Die berühmteste Puppe der Welt rückt vom 26. Oktober 2016 bis zum 19. Februar 2017 in den Mittelpunkt - mit einer Doppelausstellung im Museum Obere Saline in Bad Kissingen. In der Ausstellung "Barbie Geschichte(n)" werden Barbies, Steffis, Petras, eben alle Puppen dieser Art, und ihre Geschichten gezeigt. Diese Stories sollen von Puppen-Mamas oder Sammler/innen sein und Erlebnisse mit oder um Barbie beschreiben.

Barbies und Barbie-Schrott, die keine Geschichten mehr erzählen können, finden ihre Plattform in der Ausstellung "Barbie plastic fantastic". Dort werden sie in künstlerischen Szenographien neue Geschichten zu erzählen wissen. In diese Ausstellung wird auch ein Internationales Mail Art Projekt "Barbie Geschichten - Barbie Stories" eingebunden. Hier kann der Besucher ebenso aktiv teilnehmen.

Seit 1959 bis heute haben die legendären Modepuppen ihre Faszination nicht verloren. Warum? Barbie & Co. wurden im Laufe ihrer Existenz ständig so neu konzipiert, dass sie immer zum jeweiligen Zeitgeist der Mode und Gesellschaft passten, ob nun vom Kleidungsstil, der Frisur oder von den Maßen ihrer Figur her. Der Phantasie der begeisterten Mädchen blieb folglich kein Wunsch verwehrt, was wohl auch ein Grund dafür ist, dass die Puppe seit Generationen aus Mädchenzimmern nicht wegzudenken und sogar zum Sammel- und Prestigeobjekt für Erwachsene geworden ist.

Für die Ausstellung "Barbie Geschichte(n)" sucht das Museum Obere Saline Puppen und Zubehör aus der Barbie-Welt - mit den dazugehörigen Geschichten, um die Faszination an der Kultpuppe nacherleben zu lassen. Diese Geschichten können von einer ganz besonderen Freundschaft erzählen, die viele Stunden Puppenspielen mit sich brachte oder von einem vielleicht kuriosen Moment im Leben einer Puppen-Mama.

In der Orangerie des Museums Obere Saline heißt es dann "Barbie plastic fantastic". Der Teil der Ausstellung zeigt Szenographien aus Barbies und ähnlichen Puppen "ohne Geschichten", aus "zerspielten" Barbies und Barbie-Schrott. Daneben werden die Einsendungen von Mail Art Barbie Stories zu sehen sein. Mail Art bedeutet, dass Künstler aus aller Welt zum Thema Barbie eigene Kunstwerke anfertigen und an Roland Halbritter, Mühlweg 15, 97720 Nüdlingen, breverl@aol.com, schicken.