Ein halbes Leben lang ehrenamtlich in der Führung eines Vereins tätig, wer kann so etwas in unserer schnelllebigen Zeit noch behaupten? Michael Saam, der in Bad Brückenau geboren wurde und jetzt in Breitenbach wohnt, kann das.

Mit neun Jahren trat er 1968 in den Turnverein ein, um hier zu Turnen und als Wettkämpfer erfolgreich zu sein. Nach seinem Studium kehrte er dann als Sportler, Übungsgleiter und Abteilungsleiter zurück. Ende 1992 trat der alte Vorstand unter Reinhold Hänlein überraschend zurück: Es hatte Querelen um den zukünftigen Standort des Vereins wegen des geplanten Baus der Umgehungsstraße gegeben. Mit Norbert Schmäling an seiner Seite sprang Michael Saam in die Bresche und gab dem Verein eine neue Zukunft, die 1995 mit der Einweihung der neuen, vereinseigenen Hallen am alten Standort einen ersten Höhepunkt hatte.

Unermüdlich hatte er mit einem kleinen Team kompetenter Vereinsmitglieder den Bau vorangetrieben und realisiert. Seit 1996 hatte er mit Thomas Dill als 2. Vorsitzenden an seiner Seite ein Team gebildet, das den Verein erfolgreich weiter entwickelte. 2009 wurde das 125-jährige Jubiläum gefeiert.

Beim Vereinsjubiläum wurde Michael Saam für sein sportpolitisches ehrenamtliches Engagement vom bayerischen Landessportverband die Ehrennadel in Silber mit Gold verliehen. 2011 folgte der Landkreis mit der Verleihung des Sportehrenbriefs.

In den vergangenen Jahren fand Michael Saam aber immer mehr, dass Kontinuität auch Stillstand und auf Dauer sogar Rückschritt bedeute. Dies und die berufliche und familiäre Belastung ließen bereits nach dem Jubiläumsjahr Rücktrittsgedanken in ihm aufkeimen. Immer wieder stellte er sich aber zur Wiederwahl, weil einfach kein Nachfolger in Sicht war. Erst das seit 2016 eingeführte Modell eines fünfköpfigen Führungsgremiums anstatt der zwei Vorsitzenden gab ihm nun die Möglichkeit, aus dem Amt zu scheiden.

Gemeinsam mit Michael Saam verabschiedete sich nach einer Wahlperiode auch der langjährige Kassier Klaus Hartmann. Ihm war es gelungen, für seine Tätigkeiten als Kassier und Mitgliederverwalter zwei junge, engagierte Sportler im Verein zu finden, die seine Arbeit fortführen, von ihm als Stellvertreter zunächst noch beratend begleitet. Hartmann formte die teilweise noch altbackene Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des Vereins als gelernter Kaufmann komplett um. In den Vorstand brachte er mit seinem forschen Idealismus frischen Wind, der bei Veranstaltungen wie Bunter Abend und Pinklauf auch für Außenstehende deutlich zu spüren war.