Mit sofortiger Wirkung" hat Gemeinderat Markus Bug (WG Kothen-Motten-Speicherz) seine Amtsniederlegung beantragt. Dies verlas Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) aus dem Schreiben des Kotheners. Seit dem Jahr 2014 müssen für einen solchen Antrag bei der Gemeinde keine Gründe angegeben werden.

Auf Nachfrage teilte Bug unserer Zeitung jedoch mit, dass "ich mit der Politik des Bürgermeisters nicht einverstanden bin. Ich vermisse den Rückhalt im Gemeinderat, wenn es um andere Ortsteile geht."

Nicht mehr mit der Gemeindepolitik identifizieren

Auslöser sei der Streit um den Kindergarten in Kothen gewesen, doch auch insgesamt könne er sich nicht mehr mit der Gemeindepolitik identifizieren. Markus Bug hatte sein Fernbleiben von der Gemeinderatsitzung, die kurzfristig einberufen worden war, vorab bereits entschuldigt. Sein Rücktritt wurde im Gemeinderat festgestellt. Vogel sagte, er finde es "persönlich schade und bedauere diesen Schritt", er bat jedoch darum, "dies zu respektieren und zu akzeptieren".

Listennachfolger werden angeschrieben

Die Listennachfolger aus der Kommunalwahl 2014 werden nun angeschrieben. Im Falle einer Absage wird der nächste in der Liste angeschrieben, ohne vorherige Bekanntgabe im Gemeinderat. Darauf einigten sich die Gemeinderäte.

Straße zum Kretzenhof wird Feld- und Waldweg

Die Straße zum Kretzenhof wird formell umgewidmet. Da sie keine ortsteilverbindende Straße ist, wird sie zum öffentlichen Feld- und Waldweg herabgestuft, teilte Bürgermeister Vogel mit. Das Gemeindeoberhaupt gab zudem bekannt, dass am 17. Oktober eine Bürgerversammlung in Speicherz zur Erneuerung der Grenzwaldbrücke stattfinden wird. Beginn ist um 19.30 Uhr. Vertreter der Autobahndirektion Nordbayern werden anwesend sein und den bisherigen Sachstand bekanntgeben.

In Motten darf in der Fuldaer Straße in einem bestehenden Einfamilienhaus ein Friseursalon eingebaut sowie ein Carport errichtet werden. Dem Antrag auf Um- und Anbau entsprach der Gemeinderat einstimmig.