Sie sind schwer, die alten Zeitungsbände in der Stadtbibliothek, und staubig. Gisela Salzmann blättert die Seiten um. "Apotheker Josef Sippel", murbelt sie. "Der war ganz schön aktiv", sagt Matthias Dittmayer. Wiederholt finden sich Annoncen des Apothekers im Brückenauer Anzeiger. "Ich habe hier das Jahr 1891", wirft Dieter Rothkegel dazwischen. "Bei welchem Jahr fangen wir eigentlich an?"

Der Arbeitskreis Ludwigstraße, der aus dem Arbeitskreis Stadtgeschichte geboren wurde, hat sich keine leichte Aufgabe vorgenommen: Er will das Geschäftsleben der Ludwigstraße nachzeichnen - und zwar so genau wie möglich. "Postkarten von der Ludwigstraße gibt es viele. Aber Bilder von den Geschäften und deren Inhabern sind sehr rar", sagt Dittmayer. Außerdem gestaltet es sich im Nachhinein recht schwierig, nachvollziehen, in welchem Zeitraum die einzelnen Geschäfte in der Stadt zu finden waren.


Mithilfe der Bürger gefragt

Das Kulturbüro der Stadt begleitet den Arbeitskreis, der sich in lockerer Atmosphäre trifft. Bibliotheksleiter Jan Marberg bereitet das nächste Stadtjubiläum vor. Während sich im Jahr 2010 die Erhebung zur Stadt zum 700sten Mal jährte, steht im Jahr 2019 das Gedenken an die erste urkundliche Erwähnung des Ortes vor 725 Jahren an.

Bis dahin soll eine Ausstellung die Entwicklung der Ludwigstraße zeigen. Marberg stellt sich vor, dass Informationstafeln an den Gebäuden über die Geschichte informieren. Die Ausstellung soll zeitlich begrenzt in der Fußgängerzone zu sehen sein. Die Mitglieder des Arbeitskreises wollen in Zusammenarbeit mit der Stadt noch auf die Hausbesitzer zugehen.


Die Erinnerung bewahren

"Wir haben die Fotos, die vorhanden sind, gesichtet und den einzelnen Gebäuden zugeordnet", berichtet Salzmann. Dabei seien noch einige Lücken aufgefallen. Die Erinnerung an die Ludwigstraße, wie sie einmal war, treibt die Mitglieder an. "Schließlich ist die Straße einmal der zentrale Punkt der Stadt gewesen", erzählt Dittmayer. Die Jugend habe sich auf der berühmt-berüchtigten Mauer am Marktplatz getroffen, erinnert er sich noch gut an die alte Zeit.

Die "Historie aufleben lassen und ein Gedächtnis für die Bad Brückenauer erhalten", so formuliert Rothkegel das Anliegen der Gruppe. Und vielleicht leistet die Ausstellung auch einen Beitrag dazu, dass diejenigen Bürger, die im Laufe der Zeit dazugestoßen sind, ihre Stadt besser kennenlernen.


Arbeitskreis Der Arbeitskreis Ludwigstraße trifft sich bis zum Stadtjubiläum "725 Jahre erste urkundliche Erwähnung" im Sommer 2019. Wer mitmachen möchte, kann sich im Kulturbüro in der Stadtbibliothek melden. Tel.: 09741/ 80455.

Aufruf Wer alte Aufnahmen insbesondere einzelner Geschäfte in der Ludwigstraße besitzt oder Dokumente und Urkunden aufbewahrt hat, die die Verweildauer einzelner Geschäfte belegen, kann sich jederzeit an die Mitglieder des Arbeitskreises oder direkt ans Kulturbüro wenden. Besonders Fotos aus der Zeit vor 1930 sind rar.

Ausstellung Die Ergebnisse der Recherche fließen in eine Ausstellung ein. Sie soll während des Stadtfestes 2019 und darüber hinaus zu sehen sein.