Eine Äthiopierin aus der Gemeinschaftsunterkunft in Volkers hat in der Friedenskirche Schutz gefunden. Bereits seit 13. Februar lebt die Asylbewerberin im Gemeindehaus. "Wir haben uns für die Möglichkeit des Kirchenasyls entschieden, weil wir verhindern möchten, dass eine junge Frau von ihrem Mann getrennt wird", erklärt Pfarrer Gerd Kirchner.
Zum Hintergrund: Während die Frau nach der Flucht zuerst in Italien registriert wurde, ist ihr Mann erst in Deutschland von den Behörden erfasst worden. Nach geltendem Recht droht ihr nun die Abschiebung nach Italien. Menschenrechtler kritisieren die unzureichende Versorgung zurückgeführter Flüchtlinge im EU-Staat.
Zum Hintergrund: Während die Frau nach der Flucht zuerst in Italien registriert wurde, ist ihr Mann erst in Deutschland von den Behörden erfasst worden. Nach geltendem Recht droht ihr nun die Abschiebung nach Italien. Menschenrechtler kritisieren die unzureichende Versorgung zurückgeführter Flüchtlinge im EU-Staat.