Wie die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH in folgender Presseankündigung erklärt, hat es Christine Eixenberger vom Klassenzimmer auf die bayerischen Kabarettbühnen verschlagen und der diesjährige Kabarettherbst weht die Vollblut-Entertainerin während ihrer Tour auch nach Bad Kissingen ins Kurtheater. Am Samstag, 11. November präsentiert sie ab 19:30 Uhr ihr Programm „Einbildungsfreiheit“ und sorgt dabei jung, strahlend, frech und vor allem bayerisch bei ihrem Publikum für gute Laune und humorvolle Stunden.

Mit der Kabarettistin auf Wohnungssuche

Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf. In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten. „Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgerinnen und Bürgern, Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen „Dahoam".

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin – viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: „Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen." Die mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnete Künstlerin tourt mit ihrem Solo-Programm durch ganz Bayern – gewohnt rasant von einer Bühne zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht – nämlich von ihren eigenen vier Wänden, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger), sondern vielmehr, weil sie es kann. Sie lebt ganz im Sinne Voltaires: „Wille ist Wollen und Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei...aber welche?

Das Publikum kann sich in jedem Fall auf zahlreiche Pointen, bayerische Schlagfertigkeit und einen kurzweiligen Abend mit viel Humor freuen.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen und Details zu dieser und weiteren Veranstaltungen des Kissinger Kabarettherbstes 2023 sind unter www.badkissingen.de/kissingerkabarettherbst zu finden.

Tickets für die einzelnen Veranstaltungen können in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter der E-Mail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de erworben werden.