- Geschichte der Hofbibliothek Aschaffenburg
- So kannst du Bücher suchen, nutzen und ausleihen
- Informationen für deine Anreise: Alles auf einen Blick
Bei der Hofbibliothek Aschaffenburg handelt es sich um eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek. Sie befindet sich an einem ganz besonderen Standort im Schloss Johannisburg. Damit ist die Hofbibliothek sowohl für Bücherfreunde als auch für Geschichtsinteressierte ein interessantes Ausflugsziel.
Geschichte der Bibliothek in Aschaffenburg
Die Geschichte der Hofbibliothek beginnt bereits im Jahr 1545. Der Kardinal Albrecht von Brandenburg übertrug in dem Jahr wertvolle Handschriften aus dem Halleschen Stift und seinem Privatbesitz an die Mainzer Dombibliothek. Als Gründer der Hofbibliothek gilt Friedrich Karl Joseph von Erthal, Kurfürst u. Erzbischof von Mainz. Er sammelt 1780 eine private Bibliothek und bestellt einen Bibliothekar. Im Jahr 1794 muss er mit seiner Bibliothek aus Erthal flüchten. Er zieht sich auf der Johannisburg in Aschaffenburg zurück. Somit wird die Johannisburg zum neuen Standort der Fürstlichen Bibliothek. 1803 wird die Dombibliothek teilweise von der Hofbibliothek übernommen. In den übernommenen Teilen befanden sich unter anderem beeindruckende Prachthandschriften sowie einige Meisterwerke von Schulen und Künstlern aus verschiedenen Regionen.
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Bibliothek zahlreiche Erweiterungen, darunter die Integration der Erthalschen Privatbibliothek und anderer bedeutender Sammlungen. 1814 ging die Verwaltung in die Hände des Königreichs Bayern über. Heute beherbergt die Hofbibliothek Aschaffenburg eine umfangreiche Sammlung wertvoller Bücher, Handschriften und Inkunabeln und ist zugleich teilweise mit der Digitalisierung mitgegangen. Dies meint beispielsweise, dass es seit 1999 einen Online-Katalog mit allen Werken gibt und seit 2014 WLAN im Lesesaal.
Heute handelt es sich um eine öffentliche, wissenschaftliche Bibliothek. Das meint, dass sie insbesondere der beruflichen Arbeit und Fortbildung dient. Als Nutzer*in der Hofbibliothek Aschaffenburg hast du den Vorteil, vor Ort in verschiedenen Datenbanken recherchieren zu dürfen. Du hast vor Ort Zugriff auf E-Zeitschriften, Bibliographische Datenbanken, Nachschlagewerke und Wörterbücher, E-Books, Volltext- und Faktendatenbanken. Die Recherche ist für dich kostenfrei. Vor Ort gibt es 6 PCs, die du nutzen kannst.
Büchersuche und die Ortsleihe
Quellen- und Nachschlagewerke werden ständig aktuell gehalten. Neuerwerbungen kannst du auf der Webseite der Hofbibliothek unter dem Reiter "Bestand" ansehen. Weitere Werke aus dem vollständigen Werkbestand kannst du jederzeit bestellen und einsehen. Möchtest du bestimmte Bücher ausleihen, ist auch dies in der Regel problemlos möglich. Den Bestand mit Erscheinungsjahr bis 1900 kannst du im Zettel-Verfasserkatalog finden. Ältere Werke vor 1900 kannst du vor Ort einsehen, allerdings nicht mehr entleihen. Suchst du ein neueres Werk, kannst du es im Online-Katalog der Hofbibliothek suchen. Suchen kannst du hier unter anderem nach einem Verfasser oder einem Titel. Ist das von dir gesuchte Buch nicht vorhanden, kannst du die Fernleihe nutzen. Wende dich bei Bedarf einfach an einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin. Diese*r gibt dir gerne weitere Auskunft.
Im Lesesaal gibt es Lexika, Enzyklopädien und Wörterbücher, die du vor Ort einsehen darfst. Befinden sich die Medien im Magazin, müssen sie bestellt werden. Mitarbeiter*innen holen sie anschließend für dich. Du kannst sie dann vor Ort ansehen. Ebenso gilt für ältere und besonders wertvolle Literatur, dass du sie nur vor Ort im Lesesaal ansehen darfst.
Medien im Freihandbereich kannst du dir selbst aus dem Regal nehmen, vor Ort nutzen und mit einem gültigen Bibliotheksausweis ausleihen. Die Leihfrist für Bücher beträgt in der Regel 4 Wochen. Zeitschriften und elektronische Medien wie CDs darfst du für 2 Wochen ausleihen. Deine ausgeliehenen Bücher kannst du jederzeit zurückgeben. Ist die Bibliothek geschlossen, steht dir der Bücherrückgabe-Kasten gegenüber dem Eingang zur Verfügung. Dieser ist während der Öffnungszeiten des Schlosshofes erreichbar.
Dein Besuch in der Hofbibliothek
Hier die wichtigsten Informationen für deinen Besuch in der Hofbibliothek Aschaffenburg:
- Webseite: https://www.hofbibliothek-ab.de/
- Adresse: Schlossplatz 4, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Dienstag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
- Telefon: 06021 4463990
- Kosten: Anmeldung und Benutzung sind kostenfrei
Bei einer Anfahrt mit dem PKW kannst du die Parkmöglichkeiten auf dem Schlossplatz nutzen. Alternativ bieten sich das Parkhaus in der Luitpoldstraße und die Tiefgarage Stadthalle an. Vom Hauptbahnhof ist das das Schloss in etwa 10 Gehminuten erreichbar. Darüber hinaus kannst du die Stadtbusse bis zur Haltestelle "Stadthalle" nutzen. Von dort aus ist die Hofbibliothek nur wenige Minuten entfernt.
Fährst du mit dem Fahrrad, gibt es Fahrradständer direkt an der Bushaltestelle "Stadthalle". Weitere Fahrradständer befinden sich im Hof vom Schloss Johannisburg und an der Stadtbibliothek in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle am Schloss. Es gibt einen barrierefreien Zugang zur Hofbibliothek. Diesen findest du im östlichen Durchgang. Darüber hinaus gibt es 2 Behindertenparkplätze auf dem Parkplatz "Schlossplatz" und 8 weitere in der Tiefgarage der Stadthalle.