Im Mespelbrunner Ortsteil Hessenthal ist bei einer routinemäßigen Wasseruntersuchung eine bakterielle Verunreinigung festgestellt worden. Aus diesem Grund gilt ab sofort ein Abkochgebot für das Leitungswasser, wie die Pressestelle des Landratsamtes Aschaffenburg am Donnerstag (2. Oktober 2025) informiert. Das Wasser sollte vor dem Verzehr, der Zubereitung von Speisen sowie beim Zähneputzen mindestens zwei Minuten sprudelnd aufgekocht und anschließend zehn Minuten abgekühlt werden.
Das Abkochgebot betrifft insbesondere das Trinken, die Zubereitung von Lebensmitteln und das Zähneputzen. Beim Duschen wird empfohlen, offene Wunden wasserdicht abzudecken. Für Wasch- und Spülmaschinen sollten Programme mit einer Temperatur von mindestens 40 beziehungsweise 60 Grad Celsius gewählt werden.
Landratsamt informiert: Wasser wird gechlort - und soll abgekocht werden
Zur weiteren Desinfektion hat das Landratsamt die Chlorung des Wassernetzes angeordnet. Bis die Chlorung ihre volle Wirkung entfaltet, ist das Abkochen des Wassers besonders wichtig, um potenzielle Krankheitserreger abzutöten und weitere Verunreinigungen zu entfernen. Durch das Abkochen wird zudem ein möglicher Chlorgeschmack reduziert.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Das Landratsamt wird das Leitungswasser weiterhin regelmäßig untersuchen. Das Abkochgebot bleibt bestehen, bis die Verunreinigung beseitigt und das Wasser wieder unbedenklich nutzbar ist. Über eine Aufhebung der Maßnahme wird informiert, sobald die entsprechenden Laborergebnisse vorliegen.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.