Hoher Sachschaden ist bei einem Brand am Donnerstagabend, 16. Juli 2025, im mittelfränkischen Landkreis Ansbach entstanden. Das berichtet die Polizei Mittelfranken. Demnach geriet eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Weinberg, einem Gemeindeteil von Aurach (Kreis Ansbach) in Brand.
Das Feuer in der Straße "Zur Wiesethquelle" wurde gegen 20.15 Uhr der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst gemeldet.
Feuer in Scheune in Aurach: Hoher Sachschaden
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stand die Scheune bereits in Flammen. Die betroffenen Anwohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Sicherheit gebracht.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Die Freiwillige Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindert werden konnte. Dennoch brannte die Scheune vollständig nieder.
Der Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf einen sechsstelligen Betrag beziffert. Verletzt worden sei den Polizeiangaben zufolge niemand. Die Straße "Zur Wiesethquelle" liegt im Auracher Ortsteil Weinberg und befindet sich etwa 4 Kilometer Luftlinie vom Aurach entfernt. Die Kreisstadt Ansbach befindet sich etwa 20 Kilometer nordöstlich.
Brand nach Blitzeinschlag?
Zur Ermittlung der Brandursache sei die Kriminalpolizei Ansbach zuständig, erklärt die Polizei.
Die Agentur News5, deren Reporter bei den Löscharbeiten vor Ort war, spricht von einem "Brand nach Blitzeinschlag" und betont, dass das Feuer ausgebrochen sei, während ein Gewitter über die Region zog. Die Polizei bestätigt einen solchen Zusammenhang bislang jedoch nicht.
In der Region ist der zuletzt zu mehreren Bränden gekommen. Besonders betroffen waren Regionen wie der Kreis Hof, wo ein Brand in einem Steinbruch einen Millionenschaden verursachte, und der Kreis Roth mit einem massiven Waldbrand, der Evakuierungen notwendig machte. Auch Blitzeinschläge führten zu Bränden, wie etwa im Kreis Ansbach, was die Einsatzkräfte stark forderte.