• Flacher Wanderweg ideal für Familien: Darum ist die Altmühlsee-Runde unser Favorit
  • Persönliche Empfehlung: Durch die Vogelinsel mit Lehrpfad in die Natur eintauchen
  • Entspannung an Badestränden und Cafés - Hier könnt ihr eine kurze Rast machen

Ganz in der Nähe von Ansbach und Gunzenhausen befindet sich der Altmühlsee, welcher mit vielen Natur-Erlebnissen einen ruhigen Wanderweg für die ganze Familie bietet. Unser Autor Aaron Hofmann ist die Strecke für euch gewandert und verrät, welche Highlights euch auf der Tour erwarten. 

Von Muhr am See um den Altmühlsee: Eine einfache Wanderstrecke durch die Natur

Für mich ist es mit der Wanderung direkt am Infohaus des Landesbunds für Vogelschutz in Muhr am See losgegangen.  Hier habt ihr nämlich die Möglichkeit direkt am See zu parken und einen idealen Ausgangspunkt für die Rundwanderung um den See. Da die Gegend im Gegensatz zu den meisten anderen Regionen in Franken sehr flach ausfällt, habt ihr bei der Strecke kaum einen Anstieg, wodurch die Strecke sich ideal für das Wandern mit Kindern und ältere Menschen anbietet.

Ganz in der Nähe vom Startpunkt befindet sich die Vogelinsel, welche mit einem Lehrpfad und einer dichten Natur viel zu entdecken bietet. Entlang des Lehrpfads findet ihr einige Lerntafeln, die euch die wichtigsten Infos um die angrenzende Natur gibt und verrät, welche Tiere sich in der Seelandschaft verstecken. Zu der Vogelinsel kommt ihr über eine lange Brücke und erkundet diese über viele verwinkelte Wege und kleine Brücken. Dort könnt ihr je nach Jahreszeit verschiedene Tier- und Vogelarten entdecken, die von Kleintieren bis Füchsen reichen. Da sich die Vogelinsel am Start- und Ausgangspunkt der Wanderstrecke befindet, könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr mit einem Besuch der Insel beginnen wollt oder euch die Insel als Highlight zum Abschluss aufheben wollt. Für Wanderer mit geringerer Ausdauer empfehle ich die Vogelinsel zuerst zu besuchen.

Vom Startpunkt aus geht es nun endlich mit dem Hauptteil der Wanderung los und das erste Ziel ist das Seenzentrum Muhr am See. Hier befindet sich der Altmühltal Segelclub Muhr am See, welcher zu den größten Segelclubs im fränkischen Seenland gehört. Beim Seezentrum findet ihr zudem viele Bademöglichkeiten und Sandstrände, an denen ihr euch im Sommer sonnen könnt oder eine Runde im kühlen See schwimmen könnt. Über die Schiffsanlagestelle geht es weiter bis nach Gunzenhausen, wo uns nach etwa vier Kilometern der erste Stopp erwartet.

Zwischenstopp in Gunzenhausen: Pause am Auszeithaus am Altmühlsee 

Sobald ihr am Zweckverband Altmühlsee vorbei seid und euch auf der Höhe des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach befindet, wird es Zeit für die erste Pause. Im Auszeithaus am Altmühlsee könnt ihr beispielsweise für eine kleine Rast einkehren und euch einen heißen Kaffee mit einem Stück Kuchen gönnen. Alternativ bietet euch das Seerestaurant Strandblick die Möglichkeit für eine längere Rast, bei der ihr in einer Gaststättenatmosphäre traditionelle bayerische Küche und lokale Speisen genießen könnt. 

111 Orte im Fränkischen Seenland - Den Reiseführer bei Amazon ansehen

Für mich geht es aber weiter an öffentlichen Grillplätzen, weiteren Sand- und Badestränden sowie einzelnen Campingplätzen vorbei. Ab hier habt ihr die Hälfte der Strecke bereits hinter euch. Und trotz der bereits über sieben Kilometer langen Wanderung solltet ihr noch gut dabei sein, da der bisherige Anstieg von sechs Höhenmetern das höchste "Hindernis" gewesen ist, welches die Strecke bietet. Vorbei am Mooskorb Wald geht es bis nach Streudorf, wo euch der nächste Aussichtspunkt erwartet. Dieser befindet sich am Südufer bei Streudorf und bietet euch an schönen Tagen einen guten Überblick über einen großen Teil des Sees. Zudem könnt ihr, falls ihr noch keine Pause gemacht habt, in den Gasthof Frankenhof am Altmühlsee einkehren, welcher mit seinem Wirtshaus viele leckere Gerichte anbietet.

Das Fränkische Seenland hat sich von einem Naherholungsgebiet zu einem überregional bedeutenden Tourismuszentrum entwickelt. In der Region gibt es viele Hotels, Apartmentanlagen und Campingplätze, die besonders in den Sommermonaten stark besucht werden. Zudem gibt es in der Gegend viele Freizeitangebote, die sich durch die Seen auf Baden, Angeln, Segeln, Radfahren, Wandern und Keltern belaufen - wobei es noch viele weitere Angebote gibt. Darüber hinaus wird der See auch für Tagesausflüge genutzt und es besuchen jährlich mehrere tausende Menschen die Vogelinsel.

Über Brücken zur Vogelinsel: Das erwartet euch im letzten Abschnitt

Das letzte Stück der Wanderung fällt wesentlich kürzer aus und zu dem Zeitpunkt, an dem ihr den Wanderparkplatz Streudorf erreicht, habt ihr mit etwa zehn Kilometern bereits den größten Teil der Wanderung hinter euch gebracht. Von dem Parkplatz könnt ihr über eine Brücke den Altmühlzuleiter überqueren und die finalen zwei Kilometer am Ufer entlangzuwandern. Dabei geht es für euch durch die Panoramalandschaft des fränkischen Seenland Altmühlsees und ihr habt einen guten Überblick über das gesamte Gebiet der Vogelinsel. Nach einer kurzen Strecke mit kleinen Flüssen und der ein oder anderen Herde am Wegrand geht es schließlich weiter bis hin zur schmalen Brücke über den Nesselbach. Hier kommt ihr in kurzer Zeit vorbei an der Vogelinsel und zu dem ursprünglichen Startpunkt der Wanderung. Falls noch nicht getan, empfehle ich euch hier noch einen Abstecher auf die Vogelinsel zu machen, da euch der Lehrpfad noch einmal ein Highlight bietet und wie ein Best-of der Wanderung wirkt.

In Muhr am See befindet sich die Vogelinsel, auf der ihr neben vielen Vögeln und sogar Füchse und anderes Wild sehen könnt.
Aaron Hofmann

Insgesamt ist die Strecke als eine sehr leichte einzuordnen, da sie mit einer durchschnittlichen Kondition gut zu schaffen ist und durch den flachen Verlauf auch für ältere Menschen und Kinder gut geeignet ist. Das besondere Erlebnis an dem Wanderweg ist eindeutig die Seelandschaft, welche einen schönen Kontrast zu den sonst eher bergigen Regionen in Franken verschafft.  Insgesamt sollte die etwa 13 Kilometer lange Strecke in etwa drei Stunden schaffbar sein. Die genauen Infos zu der Wanderung habe ich für euch im Folgenden noch einmal aufgelistet:

  • Wanderstrecke - Rundweg Altmühlsee
    • Startpunkt: Infohaus des Landesbunds für Vogelschutz - Muhr am See
    • Distanz / Dauer: etwa 13 Kilometer, rund drei Stunden
    • Schwierigkeit: Einfach bis Mittel
    • Highlights: Vogelinsel, Badestrände, Cafes und Restaurants, Grillplätze, Aussichtsplattformen
    • Weitere Infos zur Wanderung mit einer möglichen Route

Kurzurlaube bieten dir abwechslungsreiche Erlebnisse in kurzer Zeit. Wir verraten dir die spannendsten Reiseziele für einen Wochenendtrip. Auf der Liste darf Wien nicht fehlen, schließlich lockt die österreichische Hauptstadt mit spannender Architektur, Museen und feiner Küche. Auch Frankreichs Vielfalt kannst du während eines Kurzurlaubs erleben: Von Paris über Lyon bis Marseille und Mont-Saint-Michel wartet eine reiche Kultur auf euch. Du willst günstig Urlaub machen? Hier geht es zum Pauschalreisen-Preisvergleich von Check24*.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.