Das Summer Breeze Open Air ist eines der größten Metal-Festivals Deutschlands und findet 2025 vom 13. bis 16. August auf dem Flugplatz des Aeroclub Dinkelsbühl statt. Über 120 Bands treten auf vier Bühnen auf, darunter internationale Größen der Metal-Szene.
Zu den Headlinern gehören dieses Jahr In Extremo, Gojira, Blind Guardian, Machine Head, Beast in Black, Within Temptation, Wardruna und Dimmu Borgir. Insgesamt treten über 125 Bands aus verschiedenen Metal-Genres auf. Das Summer Breeze ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die große musikalische Bandbreite – von Heavy Metal über Death Metal bis hin zu Folk- und Industrial Metal.
Summer Breeze Festival 2025 offiziell ausverkauft: Gibt es noch Tickets?
Wie die Veranstalter am Montag, dem 11. August 2025, mitgeteilt haben, ist das Festival inzwischen restlos ausverkauft. In einer aktuellen Pressemeldung bedanken sich die Veranstalter für die "riesige Resonanz". Wer dennoch "Festival-Luft schnuppern möchte", könne sich noch "eines der limitierten Tagestickets sichern". Diese seien weiterhin im Vorverkauf erhältlich.
Bereits 2024 feierten über 45.000 Metal-Fans auf dem Summer Breeze Open Air - die Jubiläumsedition zum 25-jährigen Bestehen des Festivals war ebenfalls vollständig ausverkauft. Tickets gab es letztes Jahr allerdings schon ab Mitte April keine mehr. Nach der Veranstaltung zogen Polizei und Veranstalter Bilanz.
Bei den Ticketbuchungen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren allerdings etwas geändert: Es gibt 2025 nur noch eine Hauptticketkategorie. Das bedeutet, dass in jedem Festivalticket bereits ein Basis-Campingticket enthalten ist. Zusätze wie Green, Comfort, Accessible, Reserved, Bulli und Caravan Camping müssen anschließend separat gebucht werden.
Überraschende Premiere: Welche Änderungen gab es bei Running Order und Line Up?
Die Running Order für 2025 wurde den Veranstaltern zufolge wegen "kurzfristiger produktionstechnischer und logistischer Änderungen" angepasst. Besonders am Donnerstag mussten die Spielzeiten der Main Stage geändert werden: Thrown und ALLT, soweie MÚR und AEPHANEMER mussten ihre Slots tauschen. Die aktuelle Running Order ist hier online einsehbar.
Zwei Bands mussten ihre Auftritte sogar ganz absagen: Wie die Veranstalter auf der offiziellen Website bekannt gegeben haben, hat die Band "Nytt Land" ihren Auftritt aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Auch "Saxon" mussten ihren Auftritt stornieren. Auf der Website heißt es, einer der Musiker müsse sich "einer Operation unterziehen, die sich leider nicht verschieben lässt". Die Veranstalter zeigen sich verständnisvoll bei der Bekanntgabe der Absage: "Natürlich hat die Gesundheit absolute Priorität und wir wünschen alles Gute! Ein großes Sorry an alle, die sich auf diesen Auftritt gefreut haben." Dafür wurde "very last minute" eine neue Band in das Line Up aufgenommen: Die griechische Black Metal Band "Yoth Iria" spielt am Freitag auf der Wera Tool Rebel Stage - und das sogar zum ersten Mal überhaupt! Diese Bands kommen noch alles zum Summer Breeze 2025:
- Dienstag: Baest - Special Show, Defiance HC, Seasons In Black, Space Chaser, The Narrator, Tragedy - All Metal Tribute To The Bee Gees And Beyond
- Mittwoch: AEPHANEMER, Asp, August Burns Red, Baest, Blasmusik Illenschwang, Borknagar, Chemicide, Coffin Feeder, Crystal Lake, Defects, Dimmu Borgir, Frayle, Gutalax, Gutslit, Hellripper, In Extremo, Kupfergold, Mawiza, Múr, My Diligence, Seven Blood, Silenzer, Sólstafir, Sunken, The Halo Effect, To The Grave, VRTX
- Donnerstag: Agnostic Front, Allt, Arctis, Balance Breach, Benighted, Between The Buried And Me, Campsite Circus Stage, Coldrain, Cult Of Luna, Destruction, Elvenking, Ensiferum, Firtan, Frozen Crown, Gojira, Hanabie., Harsh Vocals mit Britta Görtz, Hiraes, Hideous Divinity, Hyro The Hero, Iotunn, Kanonenfieber, LANDMVRKS, Mantar, Master, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Paleskin, Rivers Of Nihil, Rodeo 5000, Schattenmann, Septicflesh, Stesy, Swarm6ix, The Prophecy 23, Thrown, Warmen, Within Temptation
- Freitag: Adept, Angelmaker, Antrisch, Asenblut, Avralize, Blind Guardian, Charlotte Wessels, Dagger Threat, Destinity, Dogbite, Donots, Evergrey, Evil Invaders, Fight The Fight, Fit For A King, Harakiri For The Sky, Hämatom, Impvlse, Kublai Khan TX, League Of Distortion, Lik, Lost Society, Nattverd, Non est Deus, Obituary, Obscurity, Peace Of Mind, Royal Republic, Slope, Static-X, Tabernis, Turbobier, Unleashed, Wardruna, Warbringer, Wera Tool Rebel Stage, Yoth Iria
- Samstag: 3 Inches Of Blood, Abbie Falls, Accvsed, Ancst, Angelus Apatrida, Annisokay, April Art, Beast In Black, Breakdown Of Sanity, Burden Of Grief, Cypecore, Cytotoxin, Die Apokalyptischen Reiter, Dominum, Downset, Extermination Dismemberment, Fiddler's Green, Gaerea, Hammer King, Heavysaurus, Imperial Triumphant, Kissin’ Dynamite, Kōya, Machine Head, Omnium Gatherum, Primordial, Randale Familienkonzert, Revnoir, Stellvris, Suffocation, TARJA & Marko Hietala, Terrorpy, Throatcut., Vader, Vianova, Wind Rose
Neuerung an den Festivalbändchen: Cashless-Bezahlsystem
Immer mehr Veranstalter arbeiten mit Cashless-Bezahlsystemen auf ihren Festivals. So auch das Summer Breeze. Was in den Vorjahren als Test ausprobiert wurde, wird ab 2025 für alle Standard: Die Festivalbesucher können dann beispielsweise an Essens- und Getränkeständen ganz einfach mit dem Festivalbändchen bezahlen. Von den Veranstaltern heißt es: "Die Testläufe der vergangenen Jahre haben die überwiegenden Vorteile gezeigt."
Die Neuerung soll unter anderem für mehr Sicherheit sorgen und die Wartezeiten an den Ständen verkürzen. Das Guthaben könne man auch schon vor Festivalbeginn über die App aufladen. Vor Ort gebe es außerdem "TopUp" Stationen, bei denen man das Guthaben bar oder per Karte aufladen kann.
Das bargeldlose Bezahlen funktioniert auch an den "Shit’n’Shower Stations". Auch hier verkünden die Veranstalter eine Neuerung: Statt einer Flatrate für die Nutzung der Klos und Duschen können Festivalbesucher pro Benutzung der Spültoiletten einen Euro, beziehungsweise vier Euro für eine Dusche. Wer jetzt befürchtet, damit am Ende teurer zu fahren als mit der vorherigen Flatrate, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn der Gesamtbetrag ist auf maximal 15 Euro begrenzt für das gesamte Festival. "Hast du diesen erreicht, zahlst du für alle weiteren Dusch- und Toilettengänge nichts mehr", heißt es auf der Website des Summer Breeze. An den Eingängen zu den sanitären Anlagen sind Drehkreuze platziert. Hält man dann den Chip an das Drehkreuz, wird automatisch der entsprechende Betrag abgebucht. Die offizielle FAQ-Seite zum Cashless-Bezahlsystem beim Summer Breeze 2025 findet ihr hier.
Anreise zum Summer Breeze 2025: Wie kommt man zum Festivalgelände?
Das Festival steht bereits in den Startlöchern: Mitte der zweiten Augustwoche geht es los. Die ersten Bands spielen schon am Dienstag, dem 12. August 2025, auf der Campsite Circus Stage. Den Anfang macht da "Defiance HC" um 17 Uhr mit aggressivem Hardcore Punk. Der Hauptanreisetag dürfte allerdings der Mittwoch (13. August 2025) sein. Da eröffnet dann auch offiziell um 15 Uhr auf der T-Stage die Blasmusik-Kapelle Illenschwang das Festival.
Bei der Anreise mit dem Auto gibt es auch einiges zu beachten: Letztes Jahr wurden erstmalig Anreiseslots eingeführt, die man vorab buchen muss. Das Ziel der Veranstalter: Das Verkehrsaufkommen bei der Anreise besser zu verteilen und so insgesamt weniger Stau und kürzere Wartezeiten. Bei der Buchung gilt: Je früher die Anreise, desto teurer der Frühanreiseslot pro Auto. Wer bereits am Montag mit einem Auto anreist, zahlt rund 60 Euro. Reist man hingegen erst am Donnerstag oder noch später an, zahlt man 24,99 Euro. Der Preis gilt pro Auto - unabhängig davon, wie viele Personen mit diesem anreisen. Fahrgemeinschaften lohnen sich also. Das sind die Preise der einzelnen Tage:
- Montag: 59,99 Euro
- Dienstag: 49,99 Euro
- Mittwoch: 24,99 Euro
- Donnerstag bis Samstag: 24,99 Euro
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann Shuttlebusse nutzen. Die Busshuttles fahren zu folgenden Zeiten zwischen dem Festivalgelände und dem Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) "Dinkelsbühl Schwedenwiese":
- Dienstag: 10 - 20 Uhr
- Mittwoch: 10 - 20 Uhr
- Donnerstag bis Samstag: 8 - 20 Uhr
- Sonntag: 7 - 14 Uhr
Außerdem gibt es Sonderfahrten der Bahn. Die Veranstalter empfehlen die Anreise über Ellwangen. Weitere Infos gibt es auf der Website des Festivals und auf Bahn.de*.
Merchandise für Bands, Games, Filme & mehr: Hier geht es zu den Angeboten auf Amazon*.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.