Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Unwettern am Sonntagnachmittag (15. Juni 2025) im Süden und Osten des Landes. Gemäß den Prognosen der Meteorologen sind heftiger Regen, Hagel und Sturmböen denkbar. Lokal begrenzt können die Unwetter intensiv ausfallen - mit Hagelkörnern bis zu drei Zentimetern und starken Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde.
Zudem besteht laut den Vorhersagen die Gefahr von Starkregen mit Wassermengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit oder mehr als 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden. Im Osten und Südosten bleibt die Unwettergefahr in der Nacht zum Montag (16. Juni 2025) bestehen. In der zweiten Nachthälfte ziehen die Gewitter dann gemäß DWD ostwärts ab.
Neue Woche startet ruhig: Trockenes Wetter und sommerliche Temperaturen erwartet
Nach dem stürmischen Wochenende beruhigt sich das Wetter zu Beginn der neuen Woche allmählich. Im Osten und Südosten ist es laut Prognosen am Montag meist noch stark bewölkt. Dort drohen teils schauerartige Regenfälle. Später bleibt es dort - wie auch im restlichen Land - trocken.
Am Himmel zeigt sich neben zeitweise dichterer Quellbewölkung auch etwas Sonne, besonders im Südwesten und an der Nordsee. Die Höchstwerte liegen am Montag zwischen 20 und 26 Grad.
Von Dienstag (17. Juni 2025) bis Donnerstag (19. Juni 2025) ist es sonnig und weiterhin trocken. Die Höchsttemperaturen klettern von 26 auf 30 Grad. Auch am Freitag (20. Juni 2025) bleibt es sonnig mit 30 Grad, eventuell drohen erste Gewitter am Abend.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.