Hoch "Ines" beschert uns nach schier nicht enden wollenden April-Tagen mitten im Hochsommer jetzt endlich wieder bestes Sommerwetter. Warme und trockene Luft wird aktuell nach Deutschland gelenkt. In vielen Regionen klettern die Temperaturen schon wieder über 30 Grad.

Gute Aussichten für Wasserratten und Sonnenanbeter also - doch die starke Hitze könnte für manch einen schnell wieder zur Belastung werden. Und das Ganze könnte sich nächsten Tagen noch verschärfen. Grund dafür ist der Tropensturm "Dexter". Wie das Portal daswetter.com berichtet, erreicht Dexter Europa zwar nicht direkt, allerdings könnte der Tropensturm unser Wetter in Mitteleuropa erheblich beeinflussen. Daswetter.com erklärt, dass der Sturm laut ersten Wettermodellen heiße Luftmassen aus Nordafrika bis zu uns nach Deutschland bringen könnte. 

Tropensturm "Dexter" beeinflusst Wetter in Deutschland - Rekordhitze möglich

Tropenstürme wie Dexter formen sich über dem warmen Atlantik und haben immense Energie. Auch wenn sie das Festland nicht direkt als Sturm erreichen, können sie trotzdem durch atmosphärische Umlenkungen erheblichen Einfluss auf das Wetter nehmen.

Genau das wird nun bei Dexter befürchtet: Der Sturm hat sich über dem Atlantik gebildet und zieht über den Ozean eventuell bis nach Europa, erklärt wetteronline. Dann würde heiße Saharaluft aus südwestlicher Richtung unmittelbar über Deutschland hinwegziehen. Bedeutet: viele Sonnenstunden und kaum Abkühlung in der Nacht. Besonders Mitte August, um den 13. und 14. August herum, wird eine potenziell gefährliche Hitzeperiode für Deutschland prognostiziert. Dann sollen in einigen Regionen sogar Temperaturen von 35 bis 37 Grad erreicht werden.

Sollte Dexter uns wirklich neue Hitzerekorde bescheren, kann die Situation besonders in den hitzegeplagten Städten unangenehm werden. Tropennächte mit Temperaturen über 20 Grad verhindern die dringend benötigte Abkühlung und rauben vielen den Schlaf. Insbesondere im Westen und Süden Deutschlands wird die Hitze zuschlagen, mutmaßt daswetter.com. Nicht nur Kinder und ältere Menschen können die hohen Temperaturen nicht so gut wegstecken, sondern auch das Risiko für Waldbrände steigt dabei in der Regel.

Noch sei aber nicht ganz sicher, wie sich Tropensturm Dexter genau in der Bundesrepublik auswirken wird, allerdings ist eine extreme Hitzeperiode sehr wahrscheinlich. Wenn der Sturm noch stärker in die Luftzirkulation eingreift, sind sogar noch höhere Temperaturen möglich, als die genannten 35 Grad. So könnte aus dem angenehmen Badewetter im Moment schon bald eine historische Hitzewelle werden.