Wer sagt, dass Autofahren langweilig sein muss? Viele Autobahnen in Deutschland machen schon die Fahrt zu einem echten Highlight. Zwischen Burgen, historischen Städten und Naturwundern warten entlang der Strecke unzählige Sehenswürdigkeiten darauf, entdeckt zu werden. Vom beeindruckenden Parkstein über das charmante Berchtesgadener Land bis zur barocken Pracht Dresdens – hier wird jede Autobahnfahrt zum Abenteuer.

Was bedeuten die braunen Schilder an deutschen Autobahnen?

Die Reise-Experten von Holidaycheck Mietwagen haben die Dichte der touristischen Hinweisschilder – der bekannten braunen Tafeln – entlang der 15 längsten deutschen Autobahnen analysiert und thematisch eingeordnet. Das Ergebnis: Das - laut Holidaycheck - erste Ranking von Deutschlands Erlebnis-Autobahnen. Mit der höchsten Dichte an Highlights führt die A4 das Ranking der Erlebnis-Autobahnen an. Aber auch die A9, A93 und A8 haben einiges zu bieten, wie das Hopfenmuseum in Wolnzach oder den Naturpark Altmühltal. Entdecke, welche Stopps du auf deiner nächsten Reise unbedingt einplanen solltest.

Entlang der deutschen Autobahnen sind die braunen Schilder, offiziell als touristische Unterrichtungstafeln bekannt, kaum zu übersehen. Diese besonderen Wegweiser lenken die Aufmerksamkeit auf bedeutende Sehenswürdigkeiten, die sich in der Nähe der Strecke befinden. Ob malerische Burgen, beeindruckende Naturdenkmäler oder historische Bauwerke – die Tafeln machen auf kulturelle und touristische Highlights aufmerksam. Ihr Ziel ist es, Reisende zu einem Zwischenstopp zu inspirieren und gleichzeitig den regionalen Tourismus zu stärken.

Mit ihrer braun-weißen Gestaltung und oft symbolhaften Darstellungen der Attraktionen sind sie unverkennbar. Häufig weisen sie auf Orte hin, die sich maximal zehn Kilometer von der nächsten Ausfahrt entfernt befinden. Dabei sind sie nicht nur Orientierungshilfe, sondern auch Einladung, die Umgebung zu erkunden. Mehr als 3.400 solcher Schilder säumen die Autobahnen Deutschlands und machen diese zu einem Netzwerk aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen. Von UNESCO-Welterbestätten über Erholungsgebiete bis hin zu historischen Denkmälern – die Bandbreite der beworbenen Ziele ist enorm. Manche Tafeln locken mit berühmten Attraktionen, andere weisen auf weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Orte hin. Sie verwandeln jede Fahrt in eine Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern, und zeigen, dass auch der Weg selbst ein Erlebnis sein kann.

Erlebnis-Autobahnen in Deutschland: Sehenswürdigkeiten ohne Umwege entdecken

Deutschlands Autobahnen sind mehr als nur Verkehrswege – sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, die kulturelle, historische und landschaftliche Vielfalt des Landes zu entdecken. Für sie hat Holiday-Check den Begriff "Erlebnis-Autobahnen" kreiert.  Diese Routen laden Reisende dazu ein, die Fahrt selbst zum Teil des Abenteuers zu machen und spontane Zwischenstopps an Sehenswürdigkeiten einzuplanen.

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Über 3.500 braune touristische Hinweisschilder entlang der Straßen laden dazu ein, da sie auf Attraktionen hinweisen, die maximal zehn Kilometer von der nächsten Ausfahrt entfernt liegen. Um die kulturell und landschaftlich attraktivsten Strecken zu ermitteln, wurden die 15 längsten Autobahnen Deutschlands analysiert. 1253 Schilder entlang der Strecken wurden dabei kategorisiert und ausgewertet.

Die A4 führt das Ranking mit einem touristischen Hinweisschild alle 3,97 Kilometer an, dicht gefolgt von der A9 mit 4,17 Kilometern und der A93 mit 4,62 Kilometern. Am Ende der Liste steht die A1, auf der die durchschnittliche Entfernung zwischen zwei Attraktionen 9,47 Kilometer beträgt. Besonders beeindruckend ist die absolute Zahl der Hinweise auf der A7: Mit 155 Schildern entlang ihrer gesamten Strecke bietet die längste Autobahn Deutschlands die meisten Attraktionen insgesamt.

"Erlebnis-Autobahnen": Die Top 10 der deutschen Autobahnen mit Sehenswürdigkeiten

Wir haben aus dem Holiday-Check-Ranking eine Top 10 der "Erlebnis-Autobahnen" Deutschlands erstellt - mit einer Übersicht der Strecken, ihrer Besonderheiten sowie den jeweiligen Top-Sehenswürdigkeiten, die entlang der Routen liegen:

Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*

1. A4 (583 km, alle 3,97 km ein Highlight)

2. A9 (530 km, alle 4,17 km ein Highlight)

3. A93 (276 km, alle 4,62 km ein Highlight)

4. A81 (283 km, alle 4,96 km ein Highlight)

5. A5 (408 km, alle 5,18 km ein Highlight)

6. A8 (509 km, alle 5,43 km ein Highlight)

7. A20 (345 km, alle 5,66 km ein Highlight)

8. A6 (484 km, alle 5,83 km ein Highlight)

9. A7 (962 km, alle 6,21 km ein Highlight)

10. A14 (334 km, alle 6,30 km ein Highlight)

Für die Studie wurden laut Holidaycheck Mietwagen die touristischen Hinweisschilder entlang der 15 längsten Autobahnen Deutschlands erfasst und fünf Kategorien zugeordnet: Museen, historische Orte, Burgen & Schlösser, Natur & Parks sowie Ortsschilder. Um eine faire Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurde die Dichte der Attraktionen – gemessen in Kilometern pro Schild – als entscheidendes Kriterium für das Ranking herangezogen. Duplikate durch beidseitige Beschilderung wurden ausgeschlossen. Die Auswertung zeigt, dass Deutschlands Autobahnen nicht nur eine schnelle Verbindung zwischen Städten bieten, sondern auch ein echtes Erlebnis für Reisende darstellen.

Kulturelle Highlights entlang der Autobahnen

Die A4 ist demnach nicht nur die Autobahn mit der höchsten Sehenswürdigkeitendichte, sondern auch Deutschlands Museums-Meile. Im Schnitt weist alle 20,8 Kilometer ein Schild auf ein Museum hin, darunter das August Horch Museum in Zwickau, das die Wurzeln von Audi beleuchtet. Dicht dahinter folgt die A9 mit einem Museum alle 27,89 Kilometer. Weniger Hinweise gibt es hingegen auf der A44 und der A61, wo jeweils nur zwei Schilder entlang der gesamten Strecke zu finden sind.

Historische Highlights entlang der A4 machen diese Route zudem zur perfekten Wahl für eine Zeitreise: Alle 9,72 Kilometer wird auf UNESCO-Welterbestätten, historische Stadtkerne oder archäologische Stätten hingewiesen. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen der Kölner Dom, die Altstadt von Dresden und die Dome in Aachen.

Für Fans historischer Bauwerke ist die A14 mit einem Hinweis alle 22,27 Kilometer die Top-Route. Besonders beeindruckend ist Schloss Colditz, das für seine Geschichte als Kriegsgefangenenlager bekannt ist. Naturfreunde kommen auf der A93 mit einer Attraktion alle 9,57 Kilometer voll auf ihre Kosten. Das Hopfenland Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt, ist eines der Highlights dieser Route. Deutlich weniger Naturziele gibt es auf der A14, wo die Entfernung zwischen den Schildern im Durchschnitt 55,67 Kilometer beträgt.

Bayern auf Deutschlands Erlebnis-Autobahnen

Bayern zeigt sich auf im Ranking der Erlebnis-Autobahnen als wahres Paradies für Entdecker. Die A9, die sich durch das Herz des Freistaats zieht, verbindet Historie, Natur und Moderne auf unvergleichliche Weise. Altehrwürdige Orte wie die Gedenkstätte Buchenwald erzählen von der Vergangenheit, während der Naturpark Altmühltal mit seinen sanften Hügeln und klaren Flüssen zur Erholung einlädt. Doch auch die Gegenwart findet ihren Platz: Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach und die imposante Allianz Arena in München setzen moderne Akzente und machen die A9 zu einer Strecke voller Kontraste.

Thalia-Buchtipp: Die Wander-Bucket-List Bayern

Mit der A93 bietet Bayern eine Strecke, die wie gemacht ist für Naturliebhaber. Zwischen den sanften Wellen des Steinberger Sees und dem majestätischen Basaltkegel des Geotops Parkstein entfaltet sich eine Szenerie von beeindruckender Schönheit. Verborgen in den Wäldern wartet die Burg Falkenberg, die mit ihrer Geschichte und ihrer Lage auf einem Felssporn fasziniert. Die Kombination aus unberührter Natur und kulturellen Schätzen macht diese Strecke zu einem Geheimtipp für Reisende, die sich abseits des Gewohnten bewegen möchten.

Die A8 schließlich sticht mit ihrer Vielseitigkeit hervor. Von den majestätischen Alpen bis hin zu den barocken Prachtbauten in Augsburg schlängelt sich diese Route durch eine der abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Der Chiemsee, auch bekannt als Bayerisches Meer, verzaubert mit seiner friedlichen Weite, während das Berchtesgadener Land mit seinem Nationalpark und dem Watzmann einen Hauch von Abenteuer versprüht. Hier treffen Naturwunder und kulturelle Highlights aufeinander und schaffen eine Route, die niemals langweilig wird.

Bayerns Highlights: Sehenswürdigkeiten in Autobahnnähe

Da wir finden, dass sich auch entlang Bayerns Autobahnen echte Juwelen darauf warten, entdeckt zu werden, haben wir uns vom Holidaycheck-Ranking inspirieren lassen und eine eigene Top 10 der Sehenswürdigkeiten im Freistaat in Autobahnnähe erstellt.

Thalia-Buchtipp: Deutschland mit Hund - Die besten Reiseziele für den entspannten Urlaub

Märchenhafte Schlösser wie Neuschwanstein oder Linderhof, die imposante Allianz Arena in München oder die historische Altstadt von Rothenburg ob der Tauber – all diese Highlights liegen maximal zehn Kilometer von den Autobahnen entfernt. Die Nähe zur A7, A8 oder A9 macht viele dieser Sehenswürdigkeiten leicht erreichbar.

Diese Top 10 Sehenswürdigkeiten zeigen, warum sich ein Abstecher lohnt und welche Attraktionen entlang der Strecke besonders beliebt sind:

1. Schloss Neuschwanstein, Schwaben (nahe der A7, ca. 5 km entfernt)

Hoch über dem idyllischen Allgäu thront Schloss Neuschwanstein, ein Meisterwerk der Romantik. König Ludwig II. ließ dieses Märchenschloss im 19. Jahrhundert erbauen, um seine Fantasien von einer idealen Ritterburg zu verwirklichen. Heute zählt es zu den bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und lockt Besucher aus aller Welt an. Die prunkvollen Innenräume und die atemberaubende Aussicht auf die Alpen verleihen dem Schloss eine einzigartige Atmosphäre. Nur wenige Minuten von der A7 entfernt, ist es bequem erreichbar und ein echtes Highlight für Reisende. Neuschwanstein ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Symbol für Träume und Sehnsüchte.

  • Adresse: Neuschwansteinstraße 20, 87645 Schwangau

2. Chiemsee mit Schloss Herrenchiemsee, Oberbayern (nahe der A8, ca. 7 km entfernt)

Der Chiemsee, auch liebevoll das "Bayerische Meer" genannt, begeistert mit seiner majestätischen Weite. Auf der Herreninsel erhebt sich Schloss Herrenchiemsee, ein beeindruckendes Bauwerk von König Ludwig II., das dem berühmten Schloss von Versailles nachempfunden wurde. Umgeben von üppigen Gartenanlagen mit prächtigen Springbrunnen, bietet das Schloss ein Erlebnis wie aus einer anderen Zeit. Die kleinere Fraueninsel lädt mit ihrem Benediktinerinnenkloster und malerischen Gassen zu entspannten Spaziergängen ein. Dank der Nähe zur A8 ist der Chiemsee ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Diese Mischung aus Natur und Kultur macht den See zu einem der schönsten Reiseziele Bayerns.

  • Adresse: Herreninsel, 83209 Prien am Chiemsee

3. Allianz Arena München, Oberbayern (nahe der A9, ca. 1 km entfernt)

Die Allianz Arena ist weit mehr als ein Fußballstadion. Mit ihrer spektakulären LED-beleuchteten Außenfassade, die in verschiedenen Farben erstrahlt, ist sie ein architektonisches Meisterwerk. Dieses Wahrzeichen im Norden Münchens fasziniert nicht nur Fußballfans, sondern auch Architekturbegeisterte aus aller Welt. Im Inneren bietet das Stadion Platz für über 75.000 Zuschauer und modernste Technik. Führungen ermöglichen spannende Einblicke in die Umkleidekabinen, den Spielertunnel und die VIP-Bereiche. Dank der unmittelbaren Nähe zur A9 ist die Arena leicht erreichbar. Sie steht für Innovation, Design und die Leidenschaft für den Fußball.

  • Adresse: Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München

4. Rothenburg ob der Tauber, Mittelfranken (nahe der A7, ca. 6 km entfernt)

Rothenburg ob der Tauber verzaubert mit einer Altstadt, die wie aus einem Märchenbuch wirkt. Fachwerkhäuser, kopfsteingepflasterte Straßen und historische Plätze prägen das Bild dieser mittelalterlichen Perle in Mittelfranken. Die gut erhaltene Stadtmauer bietet einen herrlichen Rundgang und einen Blick auf die Dächer der Altstadt. Zahlreiche kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Rothenburg ist einer der meistfotografierten Orte Deutschlands und ein international beliebtes Reiseziel. Die Nähe zur A7 macht die Anreise unkompliziert. Hier wird Geschichte auf Schritt und Tritt lebendig.

  • Adresse: Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber

5. Berchtesgadener Land und Kehlsteinhaus, Oberbayern (nahe der A8, ca. 10 km entfernt)

Das Berchtesgadener Land besticht durch eine beeindruckende Mischung aus unberührter Natur und geschichtsträchtigen Orten. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet eine Kulisse aus majestätischen Gipfeln, türkisfarbenen Seen und dichten Wäldern. Hoch über der Region thront das Kehlsteinhaus, das nicht nur wegen seiner Geschichte, sondern auch wegen des atemberaubenden Panoramablicks ein beliebtes Ziel ist. Wanderwege und Aussichtspunkte machen die Region zu einem Paradies für Outdoor-Fans. Die Nähe zur A8 sorgt für eine einfache Erreichbarkeit. Dieses Fleckchen Bayern ist ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

  • Adresse: Kehlsteinhaus, Kehlsteinstraße, 83471 Berchtesgaden
Finde jetzt Dein perfektes Ferienhaus mit Check24

6. Würzburger Residenz, Unterfranken (nahe der A3, ca. 3 km entfernt)

Die Würzburger Residenz ist ein beeindruckendes Zeugnis barocker Baukunst und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das prachtvolle Schloss begeistert mit seinen detailreich gestalteten Sälen und dem berühmten Treppenhaus, das mit einem Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo geschmückt ist. Der angrenzende Hofgarten lädt zu Spaziergängen ein und bietet eine Oase der Ruhe. Dank ihrer zentralen Lage in Würzburg und der Nähe zur A3 ist die Residenz leicht erreichbar. Als kulturelles Highlight zieht sie jährlich Tausende Besucher an. Hier treffen Kunst, Geschichte und Architektur in perfekter Harmonie aufeinander.

  • Adresse: Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

7. Regensburger Altstadt mit Dom, Oberpfalz (nahe der A93, ca. 6 km entfernt)

Die Altstadt von Regensburg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein wahres Juwel mittelalterlicher Architektur. Der gotische Dom St. Peter, das Wahrzeichen der Stadt, beeindruckt mit seiner filigranen Baukunst. Kleine Gassen, historische Plätze und die Steinerne Brücke laden zu Erkundungstouren ein. Regensburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und ein Magnet für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Die Nähe zur A93 macht die Anreise bequem und unkompliziert. Die lebendige Atmosphäre dieser Stadt vereint Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise.

  • Adresse: Domplatz 1, 93047 Regensburg

8. Nürnberger Kaiserburg, Mittelfranken (nahe der A3, ca. 4 km entfernt)

Hoch über der Altstadt von Nürnberg thront die Kaiserburg, ein Wahrzeichen mit historischer Bedeutung. Diese mittelalterliche Festung war einst ein Machtzentrum des Heiligen Römischen Reiches. Heute beherbergt sie ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte bietet. Von der Burg aus eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Stadt und ihre Umgebung. Die Nähe zur A3 macht sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrem historischen Wert ist die Kaiserburg ein Highlight für jeden Nürnberg-Besuch.

  • Adresse: Auf der Burg 13, 90403 Nürnberg

9. Schloss Linderhof, Oberbayern (nahe der A95, ca. 10 km entfernt)

Schloss Linderhof, das kleinste der Königsschlösser von Ludwig II., liegt eingebettet in die idyllische Landschaft der Ammergauer Alpen. Das Schloss beeindruckt mit seiner prunkvollen Innenausstattung und den kunstvoll angelegten Gartenanlagen. Besonders sehenswert sind die Venusgrotte und der Maurische Pavillon. Die Nähe zur A95 macht dieses Juwel leicht zugänglich. Es ist ein Ort, an dem Romantik und Geschichte aufeinandertreffen. Linderhof zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die sich von seiner Pracht verzaubern lassen.

  • Adresse: Linderhof 12, 82488 Ettal

10. Befreiungshalle Kelheim, Niederbayern (nahe der A93, ca. 5 km entfernt)

Die Befreiungshalle Kelheim erhebt sich imposant auf einem Hügel über der Donau. Dieses monumentale Bauwerk erinnert an die Befreiungskriege gegen Napoleon und symbolisiert den Freiheitswillen einer ganzen Epoche. Das Innere fasziniert mit seinen kunstvollen Verzierungen, während der Blick von der Außenterrasse atemberaubend ist. Die Nähe zur A93 macht die Befreiungshalle zu einem beliebten Ziel für Reisende. Als historisches Denkmal und architektonisches Meisterwerk zieht sie Besucher aus Nah und Fern an. Hier verschmelzen Geschichte und Landschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Adresse: Befreiungshallestraße 3, 93309 Kelheim

Die fränkische Polizei gibt wertvolle Empfehlungen für eine sichere Autofahrt in den Urlaub, wie das Überprüfen von Reifendruck und Warnutensilien. Besonders vor den Sommerferien 2025 wird auf Bayerns Straßen zu guter Vorbereitung geraten, da ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet wird. Überladene Autos oder Anhänger können im Urlaub zu hohen Bußgeldern führen, insbesondere bei Fahrten ins Ausland. Urlauber sollten vor Reiseantritt auf das zulässige Gesamtgewicht ihres Fahrzeugs achten, um Strafen zu vermeiden.

Direkt zu den Pauschalreisen auf Check24

Reisende nach Italien sollten sich 2025 über die Reifenregelungen informieren, um teure Strafen zu vermeiden. Besonders die vermeintliche "Sommerreifenpflicht" sorgt häufig für Verwirrung bei Autofahrern.

Unser Produkt-Tipp für deinen nächsten Urlaub: der Thule VeloSpace XT-Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung (3 Fahrräder) bei Amazon*

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.