Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. September 2025

Namenstag

Ludmilla, Melitta, Roland, Notburg

Historische Daten

2020 - In Washington unterzeichnen Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Königreich Bahrain Abkommen zur Normalisierung ihres Verhältnisses und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Die Palästinenser sprechen von «Verrat». Die US-Regierung hatte die Annäherung eingefädelt.

1965 - Bei einem Konzert der Rolling Stones kommt es in West-Berlin zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei, bei denen die Waldbühne fast vollständig zerstört wird. Am 11. September hatten die Briten in Münster ihr erstes Deutschland-Konzert gegeben.

1950 - Im Koreakrieg landen UN-Truppen an der Westküste Südkoreas bei Incheon. Es gelingt ihnen, mit der sogenannten Operation Chromite die Truppen des kommunistischen Nordens zurückzudrängen.

1935 - Als Ergebnis der nationalsozialistischen Rassenideologie werden die «Nürnberger Gesetze» vom Reichstag in Berlin angenommen. Damit wird die Entrechtung der jüdischen Bevölkerung weiter verschärft.

1900 - Mit Goethes Theaterstück «Iphigenie auf Tauris» wird in Hamburg das Deutsche Schauspielhaus unter dem Intendanten Baron Alfred von Berger eröffnet.

Geburtstage

1984 - Prinz Harry (41), britischer Prinz, zweiter Sohn von König Charles III. und Prinzessin Diana

1972 - Kai Wegner (53), deutscher Politiker (CD), Regierender Bürgermeister von Berlin seit 2023

1945 - Hans-Gert Pöttering (80), deutscher Politiker, Präsident des Europaparlaments 2007-2009, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europaparlament 1999-2007

1890 - Agatha Christie, britische Schriftstellerin («Mord im Orient-Express», Hauptfiguren ihrer Romane: Amateurdetektivin Miss Marple und Privatdetektiv Hercule Poirot), gest. 1976

Todestage

2022 - Fritz Pleitgen, deutscher Journalist, Intendant des WDR 1995-2007, ARD-Vorsitzender 2001-2002, geb. 1938