Man könnte meinen, der August ist dieses Jahr in den April gefallen, so durchwachsen war das Wetter bisher. Zwischen Regen und Gewitter trifft der Sommer 2025 bislang nicht ganz unsere Erwartungen für die Sommerferien. In den nächsten Tagen könnte sich das Wetter aber ändern.
Auch der 100-jährige Kalender ist schon ganz auf den Herbst gestimmt. Dieser soll dieses Jahr nämlich besonders schön werden.
Was ist der 100-jährige Kalender?
Der sogenannte 100-jährige Kalender geht auf den Benediktinerabt Mauritius Knauer aus dem 17. Jahrhundert zurück. Dieser dokumentierte im Kloster Langheim laut dem Deutschen Wetterdienst systematisch Wetterbeobachtungen und entwickelte daraus ein System, das auf den Bewegungen der damals bekannten sieben Planeten beruhte.
Die 100-Jahres-Regel sei zwar wissenschaftlich nicht unbedingt haltbar, moderne meteorologische Untersuchungen zeigen jedoch, dass viele der Aussagen berechtigt sind, erklärt etwa Wetter.de. Die Bauernregeln seien schließlich aus jahrhundertelanger Naturbeobachtung entstanden und waren in der Vergangenheit vor allem für die Landwirtschaft sehr bedeutend.
Die Hundstage sind nach dem Hundsstern Sirius benannt und bezeichnen eine Periode, die als heißeste Zeit des Jahres gelten. Die Hundstage dauern vom 23. Juli bis zum 23. August. Eine der bekanntesten Bauernregeln besagt: "Hundstage heiß - Winter lange weiß".
Hundstage im Sommer machen Aussagen über Schneefall 2025
Tatsächlich zeigen statistische Auswertungen den Zusammenhang zwischen dem Wetter im Sommer und im Winter. Die Meteorologen von Wetter.de führen aus: Liegt die mittlere Höchsttemperatur in der ersten Augustwoche bei 25 Grad oder höher, kann man im kommenden Winter mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Tagen mit Schnee rechnen.
So übermäßig heiß ist es in Deutschland jedoch momentan nicht. Die Temperaturen erreichten teilweise nicht mal 20 Grad und das Wetter war sehr wechselhaft und regnerisch. Ein perfekter Hochsommer sieht anders aus. Laut den alten Bauernregeln soll das aktuelle Wetter auf einen milden Winter mit wenig Schnee hindeuten.
Der Dominikus-Tag am 8. August bringt aber noch etwas Hoffnung auf einen weißen Winter. Hier lautet die Regel: "Wenn's heiß ist an Dominikus, ein strenger Winter folgen muss". Meteorologen sagen für diesen Tag hohe Temperaturen mit häufig mehr als 25 Grad voraus.
Goldener Herbst in Deutschland? Was der 100-jährige Kalender verrät
Der Herbst könnte ebenso vielversprechend werden. Denn am 10. August ist der sogenannte Laurentiustag. Dieser besagt: "Ist das Wetter zu Laurenzi schön, lässt ein guter Herbst sich seh'n". Diese Regel hat sich bereits oft bewährt. Laut Wetter.de führt eine Schönwetterperiode um den Laurentiustag herum in vier von fünf Jahren zu einem trockenen Herbst. Die aktuellen Prognosen für den 10. August werden von Experten vor allem in Kassel, Köln und Hamburg zwischen 25 und 26 Grad bei Bewölkung geschätzt. In München und Dresden wird viel Sonne bei ähnlichen Temperaturen vorausgesagt - perfekte Voraussetzungen also für einen goldenen Herbst.
"Wie das Wetter an Kassian (13. August), hält es noch viele Tage an". Diese Weisheit soll ebenfalls meteorologische Grundlagen haben. Denn das Wetter soll bei überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer an Kassian in drei von vier Fällen bis zum Monatsende bestehen bleiben. Das Grill- und Badewetter könnte diesen Sommer also doch noch zurückkommen.
Wetterexperten erwarten für den 13. August deutschlandweit viel Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad. Laut den Bauernregeln würde dies bedeuten, dass der Sommer noch einmal verlängert und der Herbst trocken wird - und dass der Winter weitgehend schneefrei bleibt.
Sommer und Herbst laut 100-jährigem Kalender
Der 100-jährige Kalender sagt für 2025 den gesamten August über wechselhaftes Wetter hervor:
01. – 08. Regen
09. Schönes Wetter
10. – 14. Regen
15. – 25. Schön
26. – 31. Regen
Über den Herbst sagt der Bauernkalender, dass dieser zunächst warm werde, dies jedoch nicht lange andauern werde. Ab Mitte November soll bereits der Winter anklopfen, weshalb die Wintersaat rasch eingebracht werden sollte. Die Vorhersage für September und Oktober sieht im Detail wie folgt aus:
September
1. – 2. zwei schöne Tage
3. windig und trüb
4. – 6. es ist kühl am Morgen
7. warm und schön
8. – 9. stürmische, schlechte Tage
10. kühl und trocken
11. Regen
12. – 18. schönes, warmes Wetter
19. – 21. trüb mit etwas Regen
22. – 30. schönes Herbstwetter
Oktober
01. – 02. Schön
03. Regen und Gewitter
04. – 09. Windig
10. – 28. Schönes Wetter
29. Frost
30. Schnee
31. Trüb