Tanken ist deutlich kostspieliger geworden: Innerhalb einer Woche erhöhte sich der Preis pro Liter Diesel um 4,2 Cent, wie der ADAC berichtet. Bei Benzin stieg er um 2,1 Cent. Genauer gesagt, kostete ein Liter Diesel im bundesweiten Durchschnitt am Dienstag 1,607 Euro, während es bei Superbenzin der Sorte E10 1,677 Euro waren.

Als Hauptursache für den deutlichen Anstieg identifiziert der ADAC den gestiegenen Ölpreis. Beim Diesel könnte zusätzlich der Beginn der Heizperiode eine Rolle spielen. Übrigens kommen auf viele Autofahrer höhere Beiträge für die Kfz-Versicherung zu - manche Verträge sind dabei besonders betroffen.

"Überteuert": So erklärt der ADAC den Preisanstieg

Da Heizöl und Diesel sich sehr ähneln, führt eine erhöhte Nachfrage nach Heizöl in der Regel zu einem Anstieg des Dieselpreises. Insgesamt ist der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin derzeit mit 7 Cent pro Liter jedoch unterdurchschnittlich. Der ADAC hält Diesel daher aktuell für "überteuert".

Autofahrern, die sparen möchten, empfiehlt der Automobilclub, abends zu tanken. Dann sind die Preise in der Regel deutlich niedriger als am Morgen.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.