Edeka hat ein neues Produkt in sein Sortiment aufgenommen. Dafür wurde ein Vertrag mit dem US-amerikanischen Lebensmittelgiganten Kellanova, der unter anderem auch für Kellogg's verantwortlich zeichnet, geschlossen, wie die Lebensmittelzeitung (LZ) im Mai berichtet hatte.
Laut den Informationen der Fachzeitschrift lief über zwei Jahre ein heftiger Preisstreit zwischen Edeka und dem Konzern, der sich um das Kultmüsli des Händlers drehte. Dieser konnte derweil beendet werden. Bei der neuen Kooperation von Edeka und Kellanova geht es um ein anderes Produkt: Einen Snack, der in den USA eine lange Tradition aufweist.
Update vom 18.08.2025: Kult-Cracker gratis testen - hier bekommt Cheez-It
In vielen Edeka-Märkten haben Kunden sie schon erspäht: Seit einigen Tagen bietet der Handelsgigant zwei Sorten der US-Kultcracker Cheez-It in der Variante "Sna'pd" an. Die dünnen Teigplättchen gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: Double Cheese und Cheese & Chili. Wir haben die scharfe Variante getestet. Das Urteil unseres Redakteurs:
"Die Cheez-It-Cracker sind für mich tatsächlich eine Innovation im Snack-Regal. Die Ankündigung las sich eher unspektakulär - der erste Test hat mich hingegen voll überzeugt. Denn der Name hält das, was das Produkt verspricht: Angenehmes Käsepulver mit einer leichten Säure, ohne penetrant zu wirken. Chili-Gewürz, das eine vernünftige Schärfe hervorbringt, ohne den restlichen Geschmack zu überdecken. Dass die Cracker so knusprig sind, erhöht den Suchtfaktor. Für mich eine echte Empfehlung als Knabber-Alternative zu Chips & Co."
Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, kann dies ab dem 1. September sogar gratis tun. Denn bis zum 30. Juni 2026 läuft eine Aktion des Herstellers. Auf der dazugehörigen Website können Kunden dann ihren Kassenbon hochladen und erhalten laut den Angaben von Kellanova den Kaufpreis erstattet. Ob auch weitere Varianten des US-Produkts wie Crunch, Puff'd oder Grooves in den deutschen Regalen landen, dürfte stark davon abhängen, wie erfolgreich der Verkauf startet. Laut Lebensmittelzeitung gibt Kellanova für die Marketingkampagne hierzulande rund 16 Millionen Euro aus.
Erstmeldung vom 16.05.2025: Cheez-It-Cracker seit 104 Jahren in den USA - ab dem Spätsommer auch bei uns
Die Geschichte der Cheez-It-Cracker beginnt Lokalmedien in den USA zufolge bereits im Jahr 1907 in Dayton, Ohio, wo ein Unternehmer namens Weston Green die Green & Green Company gründete, die eine Vielzahl von Backwaren wie Crackern und Keksen. Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahr 1921, führte Green demnach die Cheez-It-Cracker ein, die auf ein Gericht aus geschmolzenem Käse auf Toast Bezug nahmen. Seit 2001 werden die Cracker von Kellanova, zuvor Kellogg Company, hergestellt und vermarktet.
Die Marke expandierte in den letzten Jahren auch international: 2020 wurden die Cheez-Its in Kanada eingeführt, 2024 folgten Australien, Irland und das Vereinigte Königreich. Mittlerweile gibt es über 50 verschiedene Geschmacksrichtungen der Cracker - darunter zum Beispiel Käsepizza, 4 Käse, Hot & Spicy und Barbecue. Welche Geschmacksrichtung in Deutschland angeboten wird, ist offenbar noch nicht offiziell. Die Lebensmittelzeitung schreibt von der extra dünnen Variante "Snap'd" und einer "auf den europäischen Geschmack angepassten Version". In Großbritannien werden derzeit die Sorten "Double Cheese", "Cheese & Chilli" sowie "Cheese, Sour Cream & Onion" vertrieben.
Laut Aktienmagazin hat der Lebensmittelriese Mars (Snickers, Bounty, Twix) im Spätsommer 2024 eine Übernahme von Kellanova für knapp 36 Milliarden US-Dollar vollzogen. Der rechtliche Abschluss des Firmenkaufs wird in Kürze erwartet, so die LZ. Die Käsecracker soll es zunächst exklusiv bei Edeka und Netto geben, heißt es in dem Bericht - zu einem Preis von 2,79 Euro für 120 Gramm. Indes läuft ein großer Rückruf von Pom-Bären - Allergiker sind bei bestimmten Chargen möglicherweise in Gesundheitsgefahr.