In Deutschland greifen immer mehr Menschen auf das Internet zurück, wenn sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus buchen möchten. Allein im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der bei vier führenden Plattformen online gebuchten Übernachtungen um 22,6 Prozent. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Mittwoch, 7. Mai 2025, mit.

Rekordzahlen bei Ferienbuchungen: Deutsche lieben online

Demnach verzeichneten die Online-Plattformen Airbnb, Booking.com*, TripAdvisor und Expedia im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Anstieg der Übernachtungen in Ferienunterkünften in Deutschland. Insgesamt wurden 60,4 Millionen Buchungen registriert, was einem Zuwachs von 22,6 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die Buchungen lagen 62,3 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau von 2019, als 37,2 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden.

Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung

Die von Eurostat bereitgestellten experimentellen Daten zeigen, dass 95 Prozent dieser Buchungen von Unterkünften mit weniger als 10 Betten, oft von privaten Vermietern, stammen. In der offiziellen Tourismusstatistik werden sie daher gar nicht abgebildet - sie erfasst nur Betriebe mit mindestens 10 Betten. Bei den größeren Anbietern mit mindestens zehn Betten wurden 2024 rund 96,8 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und Ferienhäusern gemeldet. 

 Wie das Statistische Bundesamt weiter erklärt, unterstreiche die Verteilung der Buchungen, dass die Inlandsnachfrage mit einem Anstieg von 23,6 Prozent auf 42,1 Millionen Übernachtungen besonders stark war. Die Nachfrage aus dem Ausland stieg um 20,3 Prozent auf 18,4 Millionen, übertraf aber das Vor-Corona-Niveau um 33,8 Prozent. Ein besonders starkes Gästeaufkommen kam aus den Niederlanden mit 2,6 Millionen Übernachtungen, gefolgt von Polen (1,8 Millionen) und den USA (1,4 Millionen). Weitere bedeutende Herkunftsländer waren Frankreich und die Schweiz. Die Daten basieren auf einer Zusammenarbeit zwischen Eurostat und den großen Buchungsplattformen. Sie bieten einen Einblick in die Kurzzeitvermietung von Ferienunterkünften, insbesondere für kleinere Anbieter, die in der amtlichen Statistik nicht erfasst werden. Plattformen verzeichnen kontinuierlich wachsendes Interesse und steigendes Unterkunftsangebot, was Datenverzerrungen verursachen kann.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser: Top-Regionen in Deutschland

Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren Destatis zufolge die favorisierten Reiseziele 2024. Besonders auffällig waren die Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bezug auf In- und Auslandsbuchungen. In Berlin machten internationale Gäste 70,4 Prozent der Übernachtungen aus, in Bayern 44,8 Prozent. Auch laut deutschem Ferienhausverband sind die beliebtesten deutschen Regionen für Ferienunterkünfte die Küstengebiete (Ostsee und Nordsee), Bayern und die Alpenregionen. Küstenregionen verzeichnen besonders hohe Buchungszahlen, wobei die Ostsee gefragter ist als die Nordsee. Auch Städte wie Berlin und München ziehen zunehmend Gäste an, die private Unterkünfte bevorzugen. Wir haben die beliebtesten Ferienhaus-Regionen in Deutschland zusammengestellt:

  1. Ostseeküste: Die Ostseeküste zieht Urlauber mit feinen Sandstränden und idyllischen Küstenorten wie Usedom, Rügen und Fischland-Darß-Zingst an. Highlights sind die imposanten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund auf Rügen und die Seebrücken in Zingst und Ahlbeck auf Usedom. Die besten Ferienwohnungen* in der Region Ostsee.
  2. Nordseeküste: Bekannt für ihr Wattenmeer und die Inseln Sylt, Amrum und Norderney, bietet die Nordseeküste einzigartige Naturerlebnisse wie Wattwanderungen oder Strandspaziergänge. Besonders beliebt ist St. Peter-Ording mit seinen endlosen Sandstränden und Pfahlbauten. Hier findest du Ferienwohnungen* in der Region Nordseeküste.
  3. Bayern: In Bayern locken das Allgäu mit seinen malerischen Berglandschaften und der Bayerische Wald mit dichten Wäldern und Wanderwegen. Orte wie Oberstdorf und Berchtesgaden sind ideal für naturnahe Erholung und Wintersport. Die besten Ferienwohnungen* in Bayern.
  4. Schwarzwald: Der Schwarzwald ist berühmt für seine dichten Wälder, traditionellen Kuckucksuhren und malerischen Dörfer wie Triberg oder Freiburg im Breisgau. Beliebt sind Wanderungen entlang der Schwarzwaldhochstraße oder ein Besuch der Triberger Wasserfälle. Eine Auswahl von Ferienwohnungen* im Schwarzwald.
  5. Mecklenburgische Seenplatte: Mit über 1.000 Seen, darunter die Müritz als größter See Deutschlands, ist diese Region ein Paradies für Wassersportler. Orte wie Waren (Müritz) bieten Bootsverleih, Radwege und Zugang zum Müritz-Nationalpark. Zu den Ferienwohnungen in der Region Mecklenburgische Seenplatte*.
  6. Harz: Der Harz besticht durch mystische Wälder, das historische Städtchen Wernigerode und den Brocken, den höchsten Berg der Region. Wanderer lieben den Harzer Hexenstieg, der durch die wildromantische Natur führt. Die besten Ferienwohnungen*  im Harz.
  7. Sächsische Schweiz: Diese Region beeindruckt mit ihren markanten Sandsteinfelsen, die besonders im Nationalpark Sächsische Schweiz zu finden sind. Beliebte Ziele sind die Basteibrücke und die Festung Königstein. Hier findest du Ferienwohnungen* in der Sächsischen Schweiz.
  8. Eifel: Die Eifel bietet Vulkanseen, dichte Wälder und charmante Städtchen wie Monschau. Naturfreunde schätzen den Nationalpark Eifel, der mit seltenen Tier- und Pflanzenarten beeindruckt. Die besten Ferienwohnungen*  in der Eifel.
  9. Bodensee: Am Bodensee treffen Deutschland, Österreich und die Schweiz aufeinander, was die Region besonders vielfältig macht. Highlights sind die Blumeninsel Mainau, die Stadt Konstanz und die malerische Insel Lindau. Empfehlenswerte Ferienwohnungen* rund um den Bodensee.
  10. Hunsrück und Moselregion: Diese Region ist bekannt für ihre Weinberge, die entlang der Mosel verlaufen, sowie für Burgen wie die Burg Eltz. Städte wie Cochem und Bernkastel-Kues laden zu Weintouren und Spaziergängen ein. Zu den Ferienwohnungen* in der Region Hunsrück und Mosel.

Die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern hat in Deutschland seit den 1990er-Jahren kontinuierlich zugenommen. Ein "Nebeneffekt": Der deutsche Ferienhausmarkt trägt erheblich zur Wirtschaft bei. Jährlich werden rund 29 Milliarden Euro Umsatz generiert, wobei etwa 25 Prozent der Ausgaben direkt in die Unterkünfte fließen. Die restlichen 75 Prozent stärken die lokale Wirtschaft in Bereichen wie Gastronomie und Einzelhandel. Zudem gewinnen individuelle und authentische Unterkünfte an Beliebtheit, da viele Reisende ein besonderes Urlaubserlebnis suchen. Diese Entwicklungen prägen den deutschen Ferienwohnungsmarkt nachhaltig. In Deutschland gibt es zahlreiche attraktive Reiseziele für einen Urlaub im Ferienhaus oder in der Ferienwohnung. Im Süden sind der Schwarzwald und die Schwäbische Alb besonders beliebt. Der Schwarzwald eignet sich perfekt für Aktivitäten im Freien und Wellness-Urlaub, während die Schwäbische Alb mit ihren dichten Buchenwäldern und urigen Burgen vor allem Wanderer anzieht.

Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*

Ferienwohnungen und Ferienhäuser: Top-Länder in Europa

Blickt man auf die Buchungen deutscher Urlauber von Ferienhäusern im Ausland, ist die Entwicklung ähnlich imposant wie im Inland. Die Buchung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen durch Deutsche im Ausland hat in den letzten Jahren eine signifikante Zunahme erfahren. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die zunehmende Nutzung von Online-Plattformen wie Airbnb. Ferienhäuser ermöglichen es, die lokale Kultur intensiver zu erleben und mehr Privatsphäre zu genießen. Diese Präferenz zeigt sich besonders in der steigenden Nachfrage in beliebten Zielregionen wie Spanien und Italien. Zu den Ferienhaus-Favoriten der Deutschen im Ausland gehören zudem Frankreich und Österreich. Auch Skandinavien und andere Naturlandschaften zunehmend an Bedeutung für deutsche Reisende. Dänemark zählt zu den sichersten Reiseländern weltweit und meldete 2024 einen Tourismusrekord mit 65,1 Millionen Übernachtungen. Besonders Kopenhagen und die dänischen Küstenregionen sind bei Touristen beliebt. Für alle, die nach ruhigeren Alternativen suchen, gibt es zahlreiche Geheimtipps für Ferienhäuser in Dänemark. Die Top-Reiseländer für deutsche Ferienhaus-Urlauber sind:  

  1. Spanien: Spanien bietet alles von den lebhaften Stränden Mallorcas bis zu den ruhigen Vulkanlandschaften auf Lanzarote. Besonders gefragt sind Palma de Mallorca und Fuerteventura für Wassersport. -   Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Spanien.
  2. Italien: Die Toskana mit Städten wie Florenz und Siena bietet Kultur und pittoreske Landschaften, während der Gardasee durch charmante Orte wie Sirmione besticht. Die Amalfiküste lockt mit ihren steilen Klippen und Orten wie Positano. - Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Italien.
  3. Frankreich: Die Provence ist bekannt für ihre Lavendelfelder und historische Städte wie Avignon, während die Côte d’Azur mit glamourösen Zielen wie Nizza und Saint-Tropez begeistert. Familien genießen zudem die Strände der Bretagne. - Die 10 besten Ferienwohnungen* in Frankreich.
  4. Niederlande: Die Provinz Zeeland und der Badeort Zandvoort sind ideale Ziele für Strandurlauber, während Amsterdam mit Grachten und Museen fasziniert. Radfahrer lieben die Naturgebiete wie die Schoorlse Duinen. - Die 10 besten Ferienwohnungen*  in den Niederlanden.
  5. Kroatien: Regionen wie Istrien mit Städten wie Pula und Dalmatien mit Split und Dubrovnik sind besonders beliebt. Die kristallklaren Wasserbuchten und historischen Altstädte machen Kroatien zu einem Favoriten. - Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Kroatien.
  6. Österreich: In den Alpenregionen Tirol und Salzburger Land finden Urlauber im Sommer Wanderwege und im Winter erstklassige Skigebiete. Orte wie Kitzbühel und Zell am See bieten sowohl Natur als auch gehobenen Komfort. -  Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Österreich.
  7. Griechenland: Inseln wie Kreta und Rhodos locken mit antiken Stätten, Traumstränden und lebhaften Tavernen. Besonders beliebt sind die Altstadt von Rhodos und der Palast von Knossos auf Kreta. - Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Griechenland.
  8. Dänemark: Die Nordseeinseln wie Rømø und die Hauptstadt Kopenhagen bieten eine Mischung aus Erholung und urbanem Flair. Dänische Ferienhäuser sind oft idyllisch in den Dünen gelegen. -  Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Dänemark.
  9. Portugal: Die Algarve beeindruckt mit ihren goldenen Klippen und Stränden wie Praia da Marinha, während Städte wie Lissabon kulturelle Highlights bieten. Die Region ist auch bei Golfliebhabern beliebt. -  Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Portugal.
  10. Schweden: Südschweden mit den Seen und Wäldern von Småland ist ideal für Naturliebhaber, während Stockholm mit seiner Inselarchitektur begeistert. Ferienhäuser sind oft rustikal und direkt am Wasser gelegen. - Die 10 besten Ferienwohnungen*  in Schweden.

Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Ferienhäusern im Ausland zusätzlich verstärkt. Viele Deutsche bevorzugten während der Pandemie individuelle Unterkünfte, die mehr Abstand und Sicherheit bieten. Dieser Trend hält weiterhin an, da Flexibilität und Sicherheit von Reisenden geschätzt werden. Insgesamt gesehen hat die Digitalisierung den Markt revolutioniert. Während in den 1990er-Jahren Buchungen oft telefonisch oder über Reisebüros erfolgten, werden heute rund 82 Prozent der Buchungen online abgewickelt, wie die Ferienimmobilien-Plattform erfolgreicher-vermieten.de in ihrer 'Marktstudie Ferienwohnungen und Ferienhäuser 2024' betont. Plattformen und Buchungssoftware haben es privaten Vermietern ermöglicht, ihre Angebote professioneller zu vermarkten, was den Zugang zu Unterkünften erheblich erleichtert. Nachhaltigkeit ist ein wachsender Trend. Immer mehr Reisende suchen umweltfreundliche Unterkünfte, die beispielsweise energieeffizient betrieben werden oder lokale Produkte fördern.

Staycations, also Urlaub in der Heimat oder in der nahen Umgebung, gewinnen 2025 immer mehr an Beliebtheit. Dieser Trend wird durch Nachhaltigkeit, Kostenbewusstsein und die Suche nach Entspannung geprägt. Besonders gefragt sind Ferienwohnungen und -häuser, die mehr Flexibilität und Privatsphäre bieten als Hotels. Der Reiseführer Lonely Planet hat auch für 2024/2025 wieder eine Liste mit den besten Urlaubszielen veröffentlicht. Darunter sind abwechslungsreiche Länder wie Ägypten, Japan, Marokko und Kanada, die sich auch hervorragend für einen Aufenthalt in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen eignen.

Die schönsten Ferienhäuser & Ferienwohnungen Europas auf BestFewo finden

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.