Edeka, Rewe, Lidl, Aldi oder Kaufland: Für Verbraucher gibt es heutzutage viele Möglichkeiten Lebensmittel einzukaufen. Die Supermärkte und Discounter locken täglich mit Angeboten, Aktionswochen, Rabattgutscheinen und vielem mehr.

Dabei muss für viele Kunden neben der Qualität auch der Preis stimmen. Deswegen hat inFranken.de die Supermarkt-Ketten Lidl, Aldi, Rewe, Edeka und Kaufland einen Preisvergleich unterzogen und herausgefunden, welcher der günstigste Einkaufsladen ist - das Ergebnis überrascht. Dennoch ist der Preis bei vielen Menschen nicht das allein entscheidende Kriterium. Es bleibt die Frage: Bei welchem Supermarkt gehen die Deutschen am liebsten einkaufen?

Edeka, Rewe & Co.: Hier kaufen die Deutschen am liebsten ein

In einer neuen Umfrage in Zusammenarbeit von Chip und Civey wurden über 5000 Menschen befragt, bei welchem Supermarkt sie am liebsten einkaufen. Die Ergebnisse sind durchaus überraschend: Mit 26,3 Prozent ist Edeka der klare Sieger der Umfrage. Auf Platz zwei folgt schon etwas weiter abgeschlagen Rewe mit 19,5 Prozent.

Das Ergebnis bestätigt einen Trend, den die Gesellschaft für Konsumforschung Ende 2018 in einer Studie ausmachte. Demnach sind die Deutschen bereit, für höhere Qualität mehr Geld auszugeben und steuern deshalb verstärkt die teuereren Supermärkte für ihre Einkäufe an.

Aldi, Lidl und Kaufland weit abgeschlagen: Günstige Preise aber weniger Kunden

Die Plätze drei bis fünf gehen an die Discounter Aldi, Lidl und Kaufland. Dabei sicherte sich Aldi mit 12,7 Prozent knapp den dritten Platz. Den vierten Rang belegt Lidl mit 10,2 Prozent, vor Kaufland mit 7,8 Prozent.

Edeka als klarer Sieger der Gesamtwertung triumphiert ebenso bei den einzelnen Altergruppen. Speziell bei der Gruppe der über 65-Jährigen ist die Supermarkt-Kette mit 31 Prozent der Kunden dominant. Einzig in der Gruppe der 30- bis 39-Jährigen liegt Edeka mit 19,7 Prozent nur ganz knapp vor Rewe (19,3 Prozent).

Die Ergebnisse zeigen auch, dass der Trend zur Nachhaltigkeit in der Gesellschaft angekommen ist. Entscheidend ist offenbar nicht mehr, wo es das günstigste Angebot gibt: Anscheinend gehen Kunden davon aus, bei Edeka und Rewe qualitativ hochwertigere Produkte zu bekommen. Bio-Produkte und plastikfreie Verpackungen sind dabei ebenso wichtig. Hier haben Edeka und Rewe teilweise Vorteile gegenüber der Konkurrenz.

Auch die Discounter Aldi und Lidl haben den Trend erkannt und versuchen beim Thema Nachhaltigkeit aufzuholen, um Kunden zurückzugewinnen.