Durch Corona wurden auch neue Bußgeldkataloge für jedes Bundesland verfasst. Trotz der Regelungen kommt es immer wieder zu Verstößen. Dabei können die Strafen in Bayern eine Höhe von 150 bis zu 5000 Euro erreichen.
Laut der "Bild"-Zeitung musste ein Pärchen im nordrhein-westfälischen Würselen nun 400 Euro Strafe zahlen. Es hatte sich zum Eis essen auf eine Parkbank gesetzt.
Eis essen: Städtisches Ordnungsamt verhängt Bußgeld
Dem Bericht zufolge, habe sich das Paar bei einer Eisdiele Eis gekauft und sich damit auf eine Bank gesetzt. Kurz darauf haben Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamts sie entdeckt und eine Strafe von 200 Euro für jeden von ihnen verhangen. Begründung: Die beiden säßen zu nah an der Eisdiele. "Es ist denkbar, dass sich das Paar innerhalb der verbotenen 50 Meter im Umkreis der Eisdiele aufgehalten hat", sagte Bernd Schaffrath, Stadtsprecher von Würselen, der "Bild". Deshalb sei das Bußgeld verhangen worden.
Trotz der Lockerungen dürfen Gaststätten und Restaurants noch nicht öffnen. Eisdielen dürfen Eis zum Mitnehmen verkaufen. Aber: Beim Verzehr muss ein Mindestabstand von 50 Meter von der Eisdiele eingehalten werden. Sonst droht - wie in diesem Fall - ein hohes Bußgeld.
Das Paar sei sich der Regelung wohl nicht bewusst gewesen. Auch an der Eisdiele soll kein Hinweis gestanden haben. Doch Unwissen schützt vor Strafe nicht und das Paar muss die Strafe nun wohl zahlen.