Zu regelmäßigen Gesundheitschecks und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern - und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November. Männer seien häufiger als Frauen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen und erkrankten häufiger an Krebs, teilte die Ministerin mit.
Zudem hätten sie eine geringere Lebenserwartung als Frauen, in Bayern seien es durchschnittlich 4,4 Jahre. "Dabei können Männer durch mehr Vorsorge und Früherkennung sowie einen gesunden Lebensstil viel für ihre eigene Gesundheit und ein längeres, gesundes Leben bewirken."
Vorsorgeuntersuchungen empfohlen: Welche die Kassen zahlen
Kosten für wichtige Vorsorgeuntersuchungen würden von den Krankenkassen übernommen, sagte Gerlach. Männern ab 45 Jahren werde eine jährliche Früherkennung für Prostatakrebs empfohlen, ab 65 Jahren zudem eine einmalige Früherkennung für eine erweiterte Bauchschlagader, ein sogenanntes Bauchaortenaneurysma.
Finanzielle Hilfe im Krankheitsfall: Krebsversicherung ansehenDaneben gebe es eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, die sowohl für Männer als auch für Frauen von den Krankenkassen übernommen würden, etwa zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nieren- oder Darmerkrankungen und Diabetes. Überdies werde ab 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening empfohlen.
Die Ministerin verwies auf Statistiken des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, nach denen Männer etwa seltener Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen als Frauen. Nach Daten des bayerischen Krebsregisters gab es dem Ministerium zufolge 2022 fast 38.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Männern und rund 32.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Frauen.
Häufigste Erkrankungen: Krebs aller Art
Häufigste Krebsart bei Männern war 2022 Prostatakrebs (11.635 Neuerkrankungen), gefolgt von Darm- (4.375) und Lungenkrebs (3.350). Gerlach betonte: "Mehr Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsförderung, Vorsorge und Früherkennung sind die Kernziele des Masterplans Prävention Bayern, den ich im Oktober vorgestellt habe. Wir wollen die Menschen im Freistaat bestmöglich bei einem gesunden Lebensstil unterstützen."
Bestseller: Die Ernährungs-Docs - Unsere Anti-Krebs-Strategie auf Thalia ansehenElementar seien regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, ein gesunder Umgang mit Stress sowie Nichtrauchen und ein bedachter Umgang mit Alkohol.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.