Neue und alte Oberbürgermeister
In Coburg hat Norbert Tessmer das Rennen um das Oberbürgermeisteramt gewonnen. Er liegt nach Auszählung aller Stimmbezirke bei 51,3 Prozent. Birgit Weber von der CSU kommt auf 25,63 Prozent. Weitere Details finden Sie hier.



Das Sagen im Nürnberger Rathaus hat in Zukunft weiterhin Ulrich Maly von der SPD. Er holt nach der Auszählung von 494 von 495 Stimmbezirken mit 67,1 Prozent vor Sebastian Brehm von der CSU, der auf 24,1 Prozent kommt. Einen Bericht unseres Korrespondenten Nikolas Pelke lesen Sie hier.

In Fürthmacht Thomas Jung das Rennen um den OB-Sessel. Der Kandidat der SPD holt nach der Auszählung aller 117 Stimmbezirgen 73,0 Prozent und gewinnt damit deutlich vor Dietmar Helm von der CSU, der auf 17,3 Prozent kommt.

In Bad Kissingen hat Kay Blankenburg von der SPD das Rennen gemacht: Er erreichte 68,38 Prozent und liegt damit klar vor Michael Heppes von der CSU, der auf 31,62 Prozent kommt. Mehr Details finden Sie hier.

Der Schwabacher Oberbürgermeister Matthias Thürauf (CSU) bleibt aller Voraussicht nach im Amt. Der 40-Jährige erhielt nach Auszählung von 54 von 56 Stimmbezirken am Sonntagabend 65,4 Prozent der Wählerstimmen. Seine Herausforderin von der SPD, Doris Reinecke, wählten bislang 24,3 Prozent. Matthias Thürauf regiert seit 2008 in Schwabach. Damals setzte er sich mit 59,6 Prozent gegen Helga Schmitt-Bussinger (SPD) durch.

Der Schweinfurter CSU-Oberbürgermeister Sebastian Remelé ist mit riesigem Vorsprung im Amt bestätigt worden. Der 43-Jährige erhielt am Sonntag 66,9 Prozent der Stimmen. SPD-Kandidat Stephan Kuserau erhielt dem vorläufigen Ergebnis zufolge 22 Prozent, der für Die Linke ins Rennen gegangene DGB-Regionsgeschäftsführer Frank Firsching 11 Prozent.

Stichwahlen
In Kitzingen sind alle Stimmbezirke ausgezählt: Siegfried Müller von der Unabhängigen sozialen Wählergruppe liegt mit 33,87 Prozent vorne, Stefan Güntner von der CSU kommt auf 18,44 Prozent. Mehr Details finden Sie hier.

Alle Stimmbezirke sind in Ansbach ausgezählt: Carda Seidel muss in die Stichwahl Sie holt 40,93 Prozent und liegt damit deutlich vor Thomas Deffner von der CSU, der auf 25,14 Prozent kommt. Martin Porzner von der SPD erreichte 14,23 Prozent.

In Erlangen kommt es zur Stichwahl: Amtsinhaber Siegfried Balleis kommt auf 39,2 Prozent, sein Konkurrent Florian Janik von der SPD erreichte 37,2 Prozent.

Franz Stumpf muss in Forchheim in die Stichwahl: Mit 49,59 Prozent verpasste er nur knapp die absolute Mehrheit. Uwe Kirschstein von der SPD kommt auf 20,46 Prozent, Manfred Hümmer verpasst die Stichwahl mit 20,09 Prozent knapp. Weitere Details erfahren Sie hier.

Christian Schuchardt von der CSU muss in Würzburg in die Stichwahl: Er holt 48,67 Prozent der Stimmen, vor seinem Konkurrenten Muchtar Al Ghusain von der SPD, der auf 36,25 Prozent kommt.

Einen Überblick über die Kommunalwahlen in Franken finden Sie auf unserer Dossierseite zum Thema.