Regensburg wurde von Marco Polo zum Trendreiseziel 2026 gewählt. Stadt mit historischer Innenstadt, vielen Geschäften, die von modischen Boutiquen bis hin zu klassischen Läden reichen und gemütlichen Cafés in verwinkelten Gassen. Der mittelalterliche Stadtkern zählt seit 2006 zum Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und bietet viele Wahrzeichen wie die 310 Meter lange Steinerne Brücke. 

Bei den Reisezielen von Marco Polo* sind insgesamt 40 Reiseziele in der gesamten Welt vorgestellt, darunter Ziele in Europa, Südamerika und mit Regensburg in der Oberpfalz auch ein Ziel in Bayern. Besonders beliebt sind die historische Architektur in der Regensburger Altstadt und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Welche Highlights ihr nicht verpassen dürft, erfahrt ihr im Folgenden. 

Sehenswürdigkeiten in Regensburg: Darum ist die historische Kulturstadt Trendziel 2026 

In Regensburg gibt es eine Vielzahl an abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten, die wir euch bei einem Besuch der Stadt nahelegen. Der Regensburger Dom gehört zu den besonderen Wahrzeichen der Stadt und ist mit seiner Lage im Stadtzentrum ein Hotspot für viele Touristen. Egal von welchem Punkt ihr eure Reise zum Dom startet, geht es für euch durch die historische Altstadt, die mit ihren verwinkelten Gassen und alten Gebäuden eine eigene Faszination sind. Neben dem Regensburger Dom gehört die bereits genannte Steinerne Brücke zu den Wahrzeichen der Stadt. Die Brücke ist 1146 komplett aus Stein erbaut worden und dient bis heute Fußgängern und Radfahrern, um von der Stadtmitte in die Randbezirke von Regensburg zu kommen.

Neben den typischen Sehenswürdigkeiten hat Regensburg weitere Attraktionen und gilt als ein echtes Paradies für Shopping-Fans. Mit zahlreichen kleinen Geschäften, die von Hutläden über Technikshops bis hin zu Schokoladen-Stores reichen, ist die Altstadt ein Einkauf-Highlight. Alternativ gibt es in Regensburg verschiedene Einkaufszentren wie das beliebte Donau-Einkaufs-Zentrum (DEZ), welches mit über 140 Geschäften, tausenden Essensplätzen und kostenlosen Parkmöglichkeiten zu einem der beliebtesten und größten Einkaufserlebnisse in Bayern gehört. Kleinere Einkaufszentren wie die Regensburger Arcaden, das Köwe-Einkaufszentrum und das Alex Center erweitern das Sortiment, wodurch für jeden Shopper was dabei ist. 

Außerhalb von der Regensburger Innenstadt geht es mit den Attraktionen und sehenswerten Orten weiter. Das berühmteste Ausflugsziel in der Nähe von Regensburg ist die Gedenkstätte Walhalla, welche vom Architekten Leo von Klenze 1830 im Stil einen antiken Tempel erbaut worden ist. Dadurch ist das Baudenkmal ein besonderes Ausflugsziel, das aus der sonstigen Kulturlandschaft Bayerns hervorsticht. Weiter entfernte Ziele wie der Donaudurchbruch bei Weltenburg in der Nähe von Kehlheim bieten sich für Tagesausflüge an und gelten als ein besonderes Highlight für viele Touristen. 

Feste, Kultur und besondere Events: Das hat Regensburg neben der bekannten "Dult" noch zu bieten

Das bekannteste Fest in Regensburg ist die "Dult", die ihre Wurzeln im Mittelalter hat. Bei dem kirchlichen Fest mit Jahrmarkt und Volksfestcharakter handelt es sich um eines der berühmtesten Feste in der Oberpfalz. Genau wie bei anderen Volks- und Wiesenfesten gibt es bei der Dult mehrere Bierzelte, Fahrgeschäfte und Aktivitäten sowie ein buntes Rahmenprogramm. Die Dult ist in drei Bereiche eingeteilt, wobei ihr die Vergnügungsdult täglich ab 13.00 Uhr, die Festzelt-Dult täglich ab 11.00 Uhr und die Warendult täglich ab 11.00 Uhr besuchen könnt. Der traditionelle Jahrmarkt in Regensburg findet zweimal jährlich im Mai und im Herbst im Stadtbezirk Stadtamhof statt.

ticketAktuelle Veranstaltungen in Regensburg und Umgebung bei Reservix ansehen

Neben der beliebten Dult gibt es viele verschiedene Feste, die über das gesamte Jahr verteilt stattfinden. So könnt ihr etwa das Bürgerfest in der Mitte des Jahres besuchen, an interkulturelle Feiern teilnehmen und bei Musikveranstaltungen in der Stadt tanzen. Einmal im Jahr findet zudem die lange Nacht der Museen statt, bei welcher ihr bis spät in die Nacht die zahlreichen Museen der Stadt besichtigen und die kulturelle Vielfalt Regensburg entdecken könnt. 

Auch kulturell hat die Stadt viel zu bieten, etwa mit Indie-Kinos wie dem Garbo oder Regina Kino in Regensburg, welche kleinere Filme und berühmte Klassiker zeigen. Zusätzlich gibt es verschiedene Theaterstellen, die euch abwechslungsreiche Bühnenprogramme präsentieren sowie einige Kunstzentren in der Stadt. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg sowie die Art Affair Kunstgalerie erweitern das kulturelle Programm um eine künstlerische Perspektive. Auch für junge Menschen gibt es spezielle kulturelle Angebote wie das Kulturzentrum W1, in welchem es seit August 2022 einen der ersten queeren Kunstvereine in Bayern gibt. Bei der sogenannten „Queere Kunst Regensburg”-Gruppe treffen sich Personen aus dem LGBTQ+ Spektrum jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr, um kostenfrei miteinander zu basteln, malen und quatschen.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.