Für einen Ausflug suchst du vielleicht noch nach einem speziellen Adventserlebnis? Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen dir zehn Weihnachtsmärkte an außergewöhnlichen Orten vor. Neben den stimmungsvollen Märkten gibt es an den ausgesuchten Locations noch mehr zu entdecken: Kultur, Sehenswürdigkeiten, Natur. Natürlich gibt es in Bayern noch viel mehr tolle Christkindlmärkte. Eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte in Franken erhältst du hier.

Hafenweihnacht am Bodensee

Bayern ist das Land der Berge. Doch tatsächlich kannst du hier auch "Maritimes" finden. Beispielsweise die Lindauer Hafenweihnacht. Mit Blick auf den Bodensee, in dem sich die Lichter spiegeln, bietet sie dir eine tolle Kulisse für Fotos. In den Marktständen werden überwiegend Waren aus fairem Handel und regionale Produkte verkauft. Der traditionelle Abschluss der Lindauer Hafenweihnacht ist das festliche Turmblasen. Von verschiedenen Standorten spielen dabei Musikkapellen, Bläsergruppen oder auch Alphörner. 

Bei einer Hafenweihnacht darf natürlich eine Schiffsfahrt nicht fehlen: Das Weihnachtsschiff am Bodensee fährt von Freitag bis Sonntag von 24.11. bis 17.12.2023. An Bord gibt es eine Krippenausstellung, eine Modelleisenbahn und einen märchenhaften Winterwald. Außerdem eine Bar und Gastronomie. Am Samstag nach Nikolaus findet das Nikolausschwimmen der Wasserwacht statt. Gegen 13.00 Uhr springen mutige Schwimmerinnen und Schwimmer bei Wassertemperaturen von 5 bis 7 Grad in den Bodensee. Gestartet wird an der Slipanlage des Seglerclubs und Ziel ist – unter Applaus – der Lindauer Hafen.

  • Veranstaltungsort: Hafenpromenade, 88131 Lindau
  • Anreise: ÖPNV: Mit der Regionalbahn zum Bahnhof Lindau-Insel, von dort zu Fuß in einer Minute zum Lindauer Hafen. Auto: Gebührenpflichtige Parkplätze P1, P2 und Parkplatz am Bahnhof Reutin.
  • Öffnungszeiten: 23.11. bis 17.12.2023 Donnerstag bis Sonntag jeweils 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
  • Preise: Eintritt frei.

Winterwald im Skywalk Allgäu

Der Naturerlebnispark Skywalk Allgäu in Scheidegg bietet einen spektakulären Baumwipfelpfad mit Ausblick auf die Allgäuer Berge und den Bodensee. Hier findet am zweiten und dritten Adventswochenende eine Waldweihnacht statt.

Von weihnachtlicher Dekoration über Winter- und Alltagszubehör bis hin zu selbstgemachten Likören, Honig und Gelees findest du an den Marktbuden ein vielfältiges Angebot. Stärken kannst du dich unter anderem mit Burgern, süßen Schupfnudeln oder Suppe aus dem Brotlaib. Feuerstellen und ein musikalisches Rahmenprogramm mit Chören, Alphorn- und Blechbläsern sorgen für waldweihnachtliche Stimmung. Und im "Himmelspostamt" können die Kleinen ihre Wunschzettel ans Christkind abschicken.

  • Veranstaltungsort: Skywalk Allgäu Naturerlebnispark, Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg im Allgäu
  • Anreise:  ÖPNV: Ab Lindau Stadtbus 3 bis "Lindau Buttlerhügel" oder Landbus 10 bis "Hörbranz". Umsteigen in Landbus 12 bis "Möggers Dorfplatz" dann etwa 20 Minuten zu Fuß zum Skywalk Allgäu. Auto: Kostenpflichtiger Parkplatz vor Ort.
  • Öffnungszeiten: 8.12. bis 10.12.2023 und 15.12. bis 17.12.2023 jeweils Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 6 Euro, Jugend (13 - 17 Jahre) 3 Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahre frei.

Schwimmender Weihnachtsmarkt in Vilshofen

An der Donaupromenade Vilshofen in Niederbayern gibt es einen Zauberwald, eine neun Meter hohe Glühweinpyramide und einen schwimmenden Christkindlmarkt. Der schwimmende Christkindlmarkt findet auf dem Personenschiff "Stadt Linz" statt.

Auf dem festlich beleuchteten Schiff erwarten dich Stände mit niederbayerischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Klassiker wie Glühwein, Maroni und gebrannte Mandeln. Außerdem kannst du hier die "größte Brettkrippe der Welt", mit einer Länge von 20 Metern bestaunen. Der schwimmende Christkindlmarkt ist an den ersten drei Adventswochenenden geöffnet. Der ungewöhnliche Weihnachtsmarkt lockt alljährlich tausende Besucherinnen und Besucher nach Vilshofen – stell dich also auf Trubel ein.

  • Veranstaltungsort: Donaupromenade, 94474 Vilshofen
  • Anreise: ÖPNV: Stündlich Regional-Express-Züge (Bahnstrecke Regensburg–Passau) zum Bahnhof Vilshofen (Niederbayern). Auto: Hinweise auf Sperrungen und Parkmöglichkeiten
  • Öffnungszeiten: 1.12. bis 3.12. , 8.12. bis 10.12. und 15.12. bis 17.12.2023, Freitag 14.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag 13.00 bis 20.00 Uhr.
  • Preise: Eintritt frei.

Granitweihnacht im Bayerischen Wald

Bleiben wir in Niederbayern. Auf dem Gelände der Steinwelten, einem Granitmuseum mit einem Schausteinbruch im Bayerischen Wald, findet an den ersten drei Adventswochenenden ein Christkindlmarkt statt. Bei der Granitweihnacht in Hauzenberg im Landkreis Passau gibt der festlichen beleuchtete alte Steinbruch mit See einen romantischen Hintergrund ab.

Im Granitzentrum Bayerischer Wald in Hauzenberg erlebst du einen Weihnachtsmarkt im Steinbruch.
© Dionys Asenkerschbaumer, Kellberg: dionys@ab-photodesign.com

An den Marktständen wirst du auf der Suche nach originellen Geschenken fündig: Es gibt vor allem traditionelles Kunsthandwerk aus dem Bayerischen Wald, dem Mühlviertel und Südböhmen zu kaufen. Auch zu essen bekommst du Spezialitäten aus der Dreiländerregion Österreich, Bayern und Tschechien. Vor der Lichtkulisse um Stein und Fels finden täglich Konzerte statt. Überlebensgroße Krippenfiguren und Vorführungen traditioneller Handwerkstechniken machen deinen Bummel abwechslungsreich. Ein Teil des Marktes findet im Inneren der Ausstellungshallen statt.

  • Veranstaltungsort: Granitzentrum Bayerischer Wald, Passauer Straße 11, 94051 Hauzenberg
  • Anreise: ÖPNV: Stündliche Busverbindungen ab Reisebüro Niedermayer in Passau bis Haltestelle "Post Hauzenberg". Auto: Eintritt inklusive Parkplatz im Bürgerpark und Shuttleverkehr zum Granitzentrum.
  • Öffnungszeiten: 30.11. bis 17.12.2023, Donnerstag bis Sonntag jeweils 14.00 bis 20.00 Uhr.
  • Preise: Eintritt 4 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Dezemberticket (gültig für beliebig viele Besuche) 8 Euro.

Weihnachtsshow in der Westernstadt Pullman City

Und nochmal Niederbayern: Die Westernstadt Pullman City in Eging am See veranstaltet jedes Jahr einen deutsch-amerikanischen Weihnachtsmarkt. Für Familien mit Kindern ist hier viel geboten. Beim Gang durch die Straßen der Westernstadt und der "Waldweihnacht" treffen sie auf Riesenplüschtiere, Feen und viele Märchenfiguren.


Amazon-Tipp: Feuerzangenbowle-Set | aus poliertem Edelstahl

Rund 30 Händler bieten Süßigkeiten, Schmuck, Kleidung, Getöpfertes, Holz- oder Lederwaren an. Drumherum erwartet Familien ein vielfältiges Programm mit Musik, singendem Weihnachtsmann oder einer Fackelwanderung. Die "Christmas Memory Show" zeigt verschiedene Weihnachtsbräuche aus aller Welt: Figuren wie die Wichtel, das letzte Einhorn, Väterchen Frost, die Schneekönigin, die heilige Lucia, Santa Claus, die Hexe Befana und viele mehr sind zu sehen. Santa Claus hat im Tal der Westernstadt seine eigene Ranch. Kinder dürfen – ganz amerikanisch – auf seinem Schoß sitzend ein Erinnerungsfoto machen.

  • Veranstaltungsort: Pullman City, Ruberting 30, 94535 Eging am See
  • Anreise: ÖPNV: Schwierig, gelegentliche Busverbindungen ab Passau. Auto: Kostenlose Parkplätze beim Fußballplatz Eging am See und an weiteren Stationen (Beschilderung vor Ort). Kostenloser Shuttlebus.
  • Öffnungszeiten: 10.11.2023 bis 17.12.2023 jeweils Donnerstag bis Sonntag (Donnerstag erst ab 23.11.) Donnerstag 16.00 bis 21.00 Uhr, Freitag 15.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 11.30 bis 21.30 Uhr, Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr.
  • Preise: Erwachsene ab 15 Jahren 9 Euro, Kinder/Jugendliche von 4 bis 14 Jahren 3 Euro, Hunde an der Leine 1,50 Euro.
  • Online Tickets bekommst du hier.

Hausflurweihnacht in der Fränkischen Schweiz

Wer es etwas ruhiger mag, fährt beispielsweise nach Creußen in Oberfranken. Etwa 13 Kilometer südlich von Bayreuth, findet hier jedes Jahr am ersten Adventswochenende die Fränkische Hausflurweihnacht statt. Die Altstadt von Creußen in der Fränkischen Schweiz, mit gut erhaltenem mittelalterlichen Kern und Stadtmauer mit Türmen und Toren, verspricht ein romantisches Weihnachtserlebnis.

Das besondere des Markts ist, dass er teilweise in den Hausfluren und Höfen der historischen Häuser stattfindet. Früher dienten hier große Hausflure dazu, mit Vieh und Fuhrwerken in die – durch die Stadtmauer begrenzten – Hinterhöfe zu gelangen. Heute kannst du in den geschmückten Fluren Crêpes, Zwiebelkuchen, Schlehenpunsch, Feuerzangenbowle und vieles mehr bekommen. Im Alten Rathaus werden Kunsthandwerk, Schmuck, aber auch selbstgemachte Marmeladen und Liköre angeboten. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik und Mitmach-Aktionen für Kinder, wie Stockbrot braten oder Kerzen ziehen.

  • Veranstaltungsort: Um das Alte Rathaus: Am Alten Rathaus 6, 95473 Creußen
  • Anreise: ÖPNV: Regionalbahn-Züge der Strecke Bayreuth–Nürnberg halten in Creußen. Vom Bahnhof etwa 15 Minuten Fußweg zum Alten Rathaus. Auto: Die nächsten Parkplätze sind im Hintermühlweg oder in der Nürnberger Straße.
  • Öffnungszeiten: Samstag, 2.12.2023 von 14.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, 3.12.2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr.
  • Preise: Eintritt frei.

Klosterweihnacht in der Rhön

Auch eher ruhig und besinnlich: Die Klosterweihnacht im Kloster Wechterswinkel in Bastheim. Traditionelle Kunsthandwerker und Regionalerzeuger bieten ihre Waren hier im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld an: handgeflochtenen Korbwaren, Kürschnerwaren, Leder- und Holzdesign, handgewebte Textilien, Filzkleidung, Keramik, Weihnachtsschmuck, Schwibbögen, Aquarelle und Buchbindearbeiten. Du kannst regionale Gewürze, Edelbrände, Honig und vieles mehr probieren. Feuerzangenbowle, Grillspezialitäten, geräucherte Rhönforelle, Kaffee und Kuchen sowie Crêpes und Waffeln sind angekündigt.

Das Kloster Wechterswinkel wurde um 1140 gegründet. Es ist nicht nur eines der ältesten Frauenklöster im deutschsprachigen Raum, sondern war auch das drittreichste Kloster im Bistum Würzburg. Heute wird das historische Gebäude als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum für Kunst und Kultur genutzt. Ein schönes Ambiente für einen Besuch vom Nikolaus und Märchenlesungen, Musikalisches und einer Adventsandacht in der Klosterkirche am Samstag. Führungen durch die Ausstellung "Artvent 2.0: Zusammenspiel" ergänzen das Programm.

  • Veranstaltungsort: Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur, Um den Bau 6, 97654 Bastheim - Wechterswinkel
  • Anreise: ÖPNV: Am Wochenende nicht möglich. Auto: Parkplatz in unmittelbarer Nähe, weiterer Parkplatz in fußläufiger Entfernung (Beschilderung vor Ort).
  • Öffnungszeiten: Samstag, 09.12. 11.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag, 10.12.2023 11.00 bis 17.00 Uhr.
  • Preise: Eintritt 1 Euro. Kinder bis 18 Jahre frei.

Weihnachtszauber auf Gut Wolfgangshof

Etwa 120 Aussteller und Kunsthandwerker erwarten dich auf Gut Wolfgangshof bei Nürnberg. Das Team des früheren beliebten Weihnachtsmarkts auf Schloss Hexenagger inszeniert diesen "Winterzauber". Unzählige Lichter, Fackeln und Kerzen beleuchten die fränkischen Fachwerkgebäude. Jeden Abend gibt es eine Feuershow.

Amazon-Kochbuch-Tipp: Zauberhafte Weihnachten mit Harry Potter - Das inoffizielle Koch- und Backbuch

Handwerker wie Papiermacher, Korbflechter oder Drechsler führen ihre traditionellen Künste vor. Kulinarisches wird in großer Auswahl angeboten: beispielsweise Kücherl, Langosch, Bratwürstel, Folienkartoffeln, Crêpes, Makronen und Nougat, gebrannte Mandeln, Glühwein und Kinderpunsch. Für Kinder gibt es eine Rundfahrt mit der Kindereisenbahn, einen Zauberer, Kamelreiten, Wachskerzenziehen und Weihnachtselfen. In der Bastelwerkstatt im beheizten Zelt können Kinder Weihnachtsgeschenke basteln. 

  • Veranstaltungsort: Gut Wolfgangshof, Weitersdorfer Str. 22, 90513 Zirndorf–Anwanden
  • Anreise: ÖPNV: Ab Nürnberg in 12 Min. mit S-Bahn bis Bahnhof Anwanden. Fußweg von dort etwa 800 Meter. Oder für 1 Euro mit dem Pferdeplanwagen weiter. Auto: Parkplätze direkt am Gut. 
  • Öffnungszeiten: 24.11. bis 26.11., 1.12. bis 3.12. , 8.12. bis 10.12. und 15.12. bis 17.12.2023 jeweils Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag 12.00 bis 20.00 Uhr.
  • Preise:  Erwachsene (ab 16 Jahren) 9 Euro/ ermäßigt 8 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 15 Jahre) 1 Euro, Kinder bis 6 Jahren frei.
  • Online Tickets bekommst du hier.

Christkindlmarkt auf der weltlängsten Burg

Eine stimmungsvolle Burgweihnacht erlebst du auf der weltlängsten Burg in Burghausen. Sie ist 1051 Meter lang und liegt über der denkmalgeschützten Altstadt von Burghausen an der Salzach. 

Auch auf der längsten Burg der Welt in Burghausen kannst du einen Christkindlmarkt besuchen.
CC0 / Pixabay / berndhaenisch

Diese Burgweihnacht im oberbayerischen Landkreis Altötting findet traditionell am dritten Adventswochenende statt. Am Waffenplatz und in der Hauptburg gibt es Traditionelles wie Christbaumschmuck oder Krippenfiguren, Kunsthandwerk sowie Schmuck und Kulinarisches. Ein Musik-Programm, der "Liachtlanzünder", der Geschichten erzählt, Schattenspiele für Kinder und ein Lagerfeuer sind außerdem geboten. Laternen und weihnachtlich geschmückte Bäume erleuchten dir den Weg bis zur Hauptburg.

  • Veranstaltungsort: Burg Burghausen, 84489 Burghausen (Salzach)
  • Anreise:  ÖPNV: Bahnstrecke München–Mühldorf–Burghausen. Citybus bis Haltestelle "Ludwigsberg Burg". Auto: Kostenfreies Parken am Eingang der Burg (Curaplatz), in der Marktler Straße oder Tiefgarage Marktler Straße. 
  • Öffnungszeiten: 15.12. bis 17.12.2023, Freitag 15.00 bis 21.00 Uhr, Samstag und Sonntag 13.00 bis 21.00 Uhr
  • Preise: Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei.

Mittelalter auf Schloss Guteneck

Guteneck ist eine Gemeinde im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz. Hier lädt Burgherr Burkhard Graf Beissel von Gymnich persönlich zum historischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck. Lichtkünstler der Hochschule Coburg beleuchten das Schlossgelände weihnachtlich mit speziell energiesparender Technik.

Auf dem romantisch beleuchteten Gelände von Schloss Guteneck erwartet dich mittelalterliches Markttreiben.
Schloss Guteneck Projekt GmbH

Schloss Guteneck bietet dir mittelalterliches Markttreiben. Du kannst Rittergruppen beim Lagerleben beobachten und an 120 Krämerständen findest du altes Handwerk. Schellengeklingel, Keulenflug, Tänze zu Laute, Dudelsack und Schalmei lassen frühere Zeiten lebendig werden. Eine lebensgroße Krippe und ein Streichelzoo für die Kleinen sind auch mit dabei. Im Ritterkeller, der Schlossschänke und dem Gutsstadel gibt es Speis und Trank. Nicht ganz so historisch, aber schön warm: Das Panoramacafé am höchsten Punkt des Schlossberges mit Fußbodenheizung.

  • Veranstaltungsort: Schloss Guteneck, Schlossberg 10, 92543 Guteneck
  • Anreise:  ÖPNV: Bahnstrecke Regensburg–Weiden bis Bahnhof Nabburg. Auto: Parkplatz 2 Euro.
  • Shuttlebus: Donnerstag und Freitag ab 16.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr, alle 30 Minuten ab Bahnhof Nabburg. Späteste Rückfahrt ab Schloss Guteneck um 20.00 Uhr. Donnerstags und freitags sind kleinere Shuttlebusse kontinuierlich im Einsatz. 1 Euro pro Person und Fahrt (einfach), Kinder bis 5 Jahre und Fahrgäste mit gültiger Bahnfahrkarte frei.
  • Öffnungszeiten: 23.11. bis 17.12.2023, Donnerstag und Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr. 26.11. (Totensonntag) geschlossen.
  • Preise: Eintritt Donnerstag und Freitag 7 Euro, Samstag und Sonntag 8 Euro. Kinder bis 12 Jahre und mittelalterlich "Gewandete" frei.

Amazon-Buchtipp: Der Weihnachtsmarkt: Eine nostalgische Zeitreise mit Rezepten für heute

Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Themen ebenfalls interessieren: 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.